künstlerische Grundlagen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Den Zufall erfahren: Experiment mit einer Kettenreaktion - Unterrichtseinheit
Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische Arbeit. Das Künstlervideo Der Lauf der Dinge des Schweizer Künstlerduos Fischli & Weiss gibt die Anregung für ein kontrolliertes Happening ...
Bilder zu Cybermobbing
Die bildnerischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zeigen sehr eindringlich, wie tiefgreifend sich die virtuellen Scherze und Beleidigungen auf das Leben der Opfer auswirken, wie belastend und zerstörerisch Cybermobbing ist. Die Schüler haben mit unterschiedlichsten Techniken gearbeitet - von Zeichnungen, über Collagen, Plakaten bis hin zu Siebdrucken. Gemeinsam ...
Künstlerische Projekte finden und erfinden mit dem Projektomat
Das Spiel KlappKLAUS aus dem Programm Kunstlabore unterstützt die Entwicklung und Reflexion künstlerischer Projektideen. Durch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten von Begriffen der Kategorien Raum, Material, Technik und Herangehensweise entstehen grundlegende Strukturen für Kunstprojekte.
Interaktiver Erlebnisraum von OUBEY MINDSPACE
OUBEY MINDSPACE ist ein interaktiver Erlebnisraum, der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise Zugang zu der Gedankenwelt eines Künstlers eröffnet. Im Zentrum stehen Themen, die kreatives Schaffen inspirieren: Neugier, Vision, Wissenschaft, Philosophie und Kunst. Das gesamte Projekt wurde visuell und auditiv mithilfe Künstlicher Intelligenz entwickelt. Hier ...
Pixel um uns herum: Die Geometrie hinter den wissenschaftlichen und künstlerischen Bildern
Bei dieser Aufgabe lernen die Schüler*innen die Grundlagen geometrischer Bestandteile von Bildern, einschließlich Pixel, sowie deren wissenschaftliche und künstlerische Bedeutung kennen. Die Schüler*innen arbeiten mit einem Bild und erzeugen daraus eine verarbeitete und verpixelte Kopie. Sie vergleichen ihre Vorlage mit dem Originalbild und ziehen daraus Schlussfolgerungen ...
Fotografie - ein Lehrgang - Fotografie - ein Online-Lehrgang
Wer sich auch im Unterricht mit Fotografie auseinandersetzen muss - Photoshop z.B. kann aus schlechten Fotos keine guten machen - findet hier einen Online - Lehrgang, der auch für Schüler als Ergänzung und zum Trainieren gut geeignet ist. In einzelnen Modulen werden die Themen: Kamera Objektiv Belichtung Zubehör Gestaltung Labor Zonensystem behandelt. Tipps für Anfänger ...
Die kollektiven Werte (Fotomontage)
Ausgehend von René Magrittes Gemälde ʺDie persönlichen Werteʺ soll mit Fotomontage und aus dem Internet frei gegebenen Bilder ein Gegenstück mit dem Titel ʺdie kollektiven Werteʺ entstehen. Montiere hierzu übergrosse Gegenstände, welche auf verständliche Weise deine reflektierten Werte unserer Gesellschaft von heute symbolisieren, nahtlos in ein Bild eines bekannten ...
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Elixier Community (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Bildende Kunst (16)
- Musische Fächer (16)
- Grundlagen Künstlerischen Schaffens (13)
- Kunsttechniken (6)
- Allgemeine Kunstseite (6)
- Künstler (6)
- Kunst (6)
Schlagwörter
- Kunstunterricht (5)
- Kunst (3)
- Film (3)
- Akademie (2)
- Künstlerische Techniken (2)
- Filmberuf (2)
- Medienproduktion (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (15)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Elementarbildung (2)
- Primarstufe (2)