innen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

innen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Xplora - dreiprachiges Portal
Xplora ist Europas Tor zum mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht. Es richtet sich an Lehrer/innen, Schüler/innen, Wissenschaftler/innen, Mediator/innen und wissenschaftliche Ausbilder/innen.
Mauswiesel: Selbstlernplattform für Grundschüler/innen
Mauswiesel: Selbstlernplattform für Grundschüler/innen
Jobs-im-Sozialen.de
Jobs-im-Sozialen.de ist ein Karriereportal für Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft (Sozialpädagogen / Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiter/innen / Erzieher/innen / Gesundheitspfleger/innen / Krankenpfleger/innen / Heilerziehungspfleger/innen / Kinder- und Jugendpfleger/innen / Therapeut/innen).
Welchen Parteien gehören die Kanzler/innen an?
Hier müssen die Kanzler/innen ihrer Partei zugeordnet werden.
myScience - Stellen und Karriere
Auf diesem Portal finden Sie freie Stellen in Forschungsinstitutionen, High-Tech-Unternehmen und Hochschulen. Das Jobangebot für Wissenschafter/innen, Entwickler/innen, Forschende, hochqualifizierte Arbeitskräfte, Kaderstellen, Hochschulangehörige, Doktorand/innen, Postdocs und Professor/innen.
Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V.
Die Initiative bietet Beratung und Information für: • Eltern • Kinder (jeder Altersgruppe) • Personen, die mit dem Thema konfrontiert sind:  Verwandte, Erzieher/innen, Lehrer-/innen, Betreuer-/innen  
Junges Museum Frankfurt - Kennst du Frankfurt?
Materialen „Kennst du Frankfurt?“ für Lehrer*innen und Schüler*innen Das Junge Museum Frankfurt hat in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte, dem Archäologischen Museum und Grundschullehrer*innen ein modulares Material für den Sachunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschule herausgebracht. Es ist ein Frankfurt-Curriculum, das die Frankfurter ...
Wer hatte die Idee? (GS)
Der Baustein „Wer hatte die Idee?“ schafft einen für junge Schüler*innen adäquaten Zugang zum Thema „Geistiges Eigentum“ und stellt Künstler*innen als Urheber*innen vor. Die Schüler*innen lernen dabei einerseits zwischen Sacheigentum und geistigem Eigentum zu unterscheiden und lernen andererseits Künstler*innen als Ideengeber*innen kennen und voneinander zu ...
Wie heißen die deutschen Bundeskanzler/innen?
Hier lässt sich testen, ob man die Gesichter der Bundeskanzler/innen erkennt.
Wie lang waren die Bundeskanzler/innen an der Macht?
Hier sollen die Bundeskanzler/innen absteigend (d. h. die längste zuerst) nach der Dauer ihrer Amtszeit geordnet werden.