informatische Kompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

informatische Kompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einheitliche Prüfungsanforderungen Informatik. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004.
Der Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe leistet einen spezifischen Beitrag zur Allgemeinbildung, indem er den Erwerb eines systematischen, zeitbeständigen und über bloße Bedienerfertigkeiten hinausgehenden Basiswissens über die Funktionsweise, die innere Struktur sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen ermöglicht. ... Zur Sicherung eines ...
Lehr- und Lernmaterial: Quanteninformatik
"Turing-Bus - Reise in die Quantenzeit" ist ein Projekt der Didaktik der Informatik (FU Berlin) und der Gesellschaft für Informatik e.V., mit dem Ziel ein Unterrichts- und Fortbildungskonzept zu den grundlegenden Ideen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten von Quanteninformatik zu entwickeln. Quanteninformatik gilt als eine der vielversprechendsten neuen ...
Computational Thinking (internationale Zusatzoption zu IEA-ICILS 2018)
Erstmalig realisiert die IEA im Rahmen von ICILS 2018 als Zusatzoption (international option) für die an ICILS 2018 teilnehmenden Länder ein Zusatzmodul für den Kompetenzbereich Computational Thinking. Anknüpfend an den vorliegenden Forschungsstand wird im Rahmen der Studie darunter die Kompetenz verstanden, Probleme zu erkennen, die mithilfe von Computern gelöst werden ...
Die Zukunft des MINT-Lernens: digitale Lernumgebungen für den MINT-Unterricht
In dieser Themensammlung für den MINT-Unterricht finden Lehrkräfte digitale Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik, Informatik und Physik. Jetzt Ihren Unterricht digital gestalten!
Unterrichtsgestaltung mit Programmierung und Robotik
In diesem Fachartikel zum Thema "Unterrichtsgestaltung mit Programmierung und Robotik" geben Lehrbeauftragte Tipps, wie sie Schülerinnen und Schüler zum Coden motivieren.