handwerkliches Können - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

handwerkliches Können - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Girls' Day Parcours
Beim Girls' Day-Parcours können Mädchen experimentieren, forschen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen - unter Anleitung von Lehrkräften, Berufsberaterinnen und -beratern, Pädagoginnen und Pädagogen. Die Stationen laden sie ein, ihre noch verborgene Potenziale und Begabungen zu entdecken. Diese ungewöhnliche Unterrichtseinheit steht zum kostenfreien ...
Die Fähigkeiten eines Elektronikers: Was muss man können?
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Fähigkeiten einen guten Elektroniker ausmachen.
Holzwerkstatt: Grundwissen für Auszubildende
Wer zum ersten Mal eine Holzwerkstatt betritt, muss sich darüber im Klaren sein, dass es hier ernst zu nehmende Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken geben kann. Gut, wenn man die wichtigsten Grundregeln zur Unfallverhütung kennt und befolgt.
Schraubenschlüssel und Laptop: Berufsbild "Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in" im digitalen Zeitalter
Digitale Technik durchdringt das gesamte Handwerk, darunter besonders jenes der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen. Dieser Fachartikel beleuchtet das breite Tätigkeitsspektrum in diesem Beruf, welches das Warten, Instandsetzen und Reparieren klassischer und hoch technologisierter Maschinen und Fahrzeuge umfasst. Der technologische Fortschritt bedingt eine Erweiterung ...
Bildungsferne Familien verstehen und erreichen: ein Interview
In diesem Interview beantwortet Heidemarie Brosche Fragen rund um das Thema "Bildungsferne Familien verstehen und erreichen". Hierbei sollen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schulen aufgezeigt werden.
Kreatives Schreiben zu Gesellschaftsthemen
Dieser Fachartikel bietet einen Überblick zum Stellenwert des Kreativen Schreibens innerhalb der Deutsch- beziehungsweise Schreibdidaktik und reflektiert Möglichkeiten sowie Ideen, mithilfe Kreativen Schreibens die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen im Deutsch-Unterricht zu unterstützen.