griechische Antike - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Griechische Antike
Unter dem Begriff Griechische Antike versteht man allgemein die Zeitspanne von circa 1200 v. Chr. bis 146 n. Chr. Die Epoche des antiken Griechenlands umfasst folglich etwa ein ganzes Jahrtausend. Die antike griechische Geschichte beginnt mit der großen Wanderung der griechischen Stämme nach Hellas, dem heutigen Griechenland. Quelle
Griechische Mythologie
Wikipedia bietet detaillierte und umfangreiche Informationen über die Antike und ihre Mythologie. Unterteilt in verschiedene Abschnitte lassen sich die jeweiligen Themen schnell und übersichtlich finden.ʺDie Griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken ...
Mythologie - Götter, Giganten und Gorgonen
Eine multimediale Zeitreise in die antike Welt, in der Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene einen spielerischen Umgang verbunden mit konkreter Wissensvermittlung erfahren. Nicht nur umfangreiche Textinformationen, sondern auch Animationen, kleine Videoclips und Audiokommentare machen dieses Spiel zu einem attraktiven Bildungsmedium.
Olympische Spiele virtuell erkunden - bei segu-geschichte.de
In der Antike fanden seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt, bis sie im Jahr 394 verboten wurden. Die Olympischen Spiele der Neuzeit gibt es erst wieder seit 1896. Anders als heute fanden die Olympischen Spiele der Antike immer am selben Ort statt, eben in Olympia. Alle vier Jahre trafen sich hier Athleten aus den griechischen Poleis und ...
"Schneller höher weiter!" Sport in der Antike
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar.
Eamus Olympiam: Olympia im Lateinunterricht
Die Olympischen Spiele sind heute der Ort, an dem die Jugend der Welt seit der Neuzeit wieder zusammenkommt, um sich gemäß dem Motto "Citius altius fortius" ("schneller höher stärker") in diversen Sportdisziplinen zu messen. Im Fach Latein ist eine lebendige Vermittlung des antiken Hintergrunds des globalen Sport-Events auch fächerübergreifend ein ...
Arbeitsblätter: Die Olympischen Spiele - von der Antike bis heute (Primarstufe)
Arbeitsblattsammlung zu folgenden Themen: Die Olympischen Spiele der Antike. Die Olympischen Spiele der Neuzeit. So könnt ihr eine Bildergeschichte gestalten! So gestaltest du ein Hörbuch zum Text! Olympia-Spezialisten gesucht! Teste dein olympisches Wissen!
Quelle
- Bildungsserver Hessen (13)
- Select Hessen (13)
- Deutscher Bildungsserver (12)
- CONTAKE (11)
- Elixier Community (5)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
Systematik
- Geschichte (49)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (42)
- Griechische Geschichte (31)
- Alte Geschichte (21)
- Epochen (21)
- Sprachen und Literatur (19)
- Alte Geschichte / Antike (17)
Schlagwörter
- Griechenland (19)
- Griechische Geschichte (18)
- Latein (15)
- Römische Geschichte (14)
- Geschichte (14)
- Antike (13)
- Alte Geschichte (12)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (17)
- Arbeitsmaterial (11)
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsblatt (6)
- Interaktives Material (4)
- Nachschlagewerk (3)
- Simulation (3)