globalisierte Gesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Flucht und Asyl. Zwischen Not und Gesetz.
In diesem Unterrichtsmodul befassen sich die Schülerinnen und Schüler mehrperspektivisch mit dem Themenkomplex Flucht und Asyl. Sie setzen sich damit auseinander, was diese abstrakten Begriffe für die persönliche Erfahrungsebene bedeuten und wie sich diese Erfahrungen in den Kontext politischer Debatten zum Thema einordnen lassen.
Facetten der Migration - Fünf Menschen. Fünf Geschichten.
In diesem Unterrichtsmodul sollen unterschiedliche Ursachenzusammenhänge von Migrationsbewegungen in die Bundesrepublik Deutschland erarbeitet und anhand von Beispielen exemplarisch beleuchtet werden. Dabei wird sowohl der historische Hintergrund betrachtet als auch die individuelle Motivation der Migrierenden sowie deren Handlungsmöglichkeiten.
View! Verantwortung in Wirtschaft
Das Unterrichtskonzept VieW! Verantwortung in Wirtschaft soll die Fähigkeit junger Menschen zur eigenständigen Urteilsbildung stärken. Im grundlegenden Modul A lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eigene Werthaltungen hinter bestimmten Entscheidungen zu erkennen. Zugleich üben sie, sowohl auf der moralischen (Werturteil) als auch auf der faktischen Ebene ...
Was IHR wollt! Erwartungen an Jugendliche in Familie und Gesellschaft
Jugendliche mit familiärem Migrationshintergrund bewegen sich oftmals im Spannungsfeld zwischen den kulturellen Traditionen ihrer Familie und den Erwartungen des Migrationslandes. Es soll gezeigt werden, wie sich das Erwachsenwerden als eine ohnehin schon spannungsreiche Lebensphase durch die kulturellen Herausforderungen von Migration als eine umso konfliktträchtigere ...
View! Modul B - Globale Wertschöpfungsketten
In Modul B des Unterrichtskonzepts VieW! werden globale Wertschöpfungsketten verschiedener Branchen unter die Lupe genommen. Ausgangspunkt ist jeweils ein realer Vorfall oder Konflikt, wie beispielsweise beim Thema Textil der Einsturz eines Fabrikgebäudes oder beim Thema Handy die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Rohstoffgewinnung. Trotz der komplexen und teilweise kaum ...
Quelle
Systematik
- Politik (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Individuum und Gesellschaft (4)
- Werte und Normen (4)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (4)
- Ethik (4)
- Migration (3)
Schlagwörter
- Menschenwürde (5)
- Globalisierung (5)
- Globalisierte Gesellschaft (3)
- Toleranz (3)
- Zwischentöne (3)
- Migration (3)
- Respekt (3)