globale Klimaerwärmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

globale Klimaerwärmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Globale Erwärmung
Die Oberflächentemperatur der Erde erwärmt sich, Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Wir erleben eine Klimaerwärmung, die in dieser Geschwindigkeit noch nie stattgefunden hat. Das Video (9:15 min) aus der Mediathek der Lindauer Nobelpreisträgerkonferenzen von 2016 erklärt anschaulich die Zusammenhänge und bezieht kurze Statements verschiedener ...
Globale Klimakrise: Aufbruch in eine neue Zukunft
Die globale Klimakrise ist längst keine theoretische Möglichkeit mehr, die sich aus den Berechnungen von Computermodellen ergibt. Sie ist ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, das sich jetzt auf unserem Planeten abspielt und in Zukunft noch stärkere Auswirkungen haben wird (Kapitel 2 und 4). Diese Publikation erläutert Ursachen (Kapitel 3) und Folgen (Kapitel 4-6) des ...
Globaler Klimawandel: Ursachen, Folgen, Handlungsmöglichkeiten
Der Klimawandel ist längst keine theoretische Möglichkeit mehr, die sich aus den Berechnungen von Computermodellen ergibt. Er ist auch kein Problem, das sich woanders oder in ferner Zukunft ereignet. Im Gegenteil: Er findet jetzt und auf unserem Planeten statt. Und dass dieser Wandel seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts nicht durch andere Faktoren als das menschliche ...
Germanwatch-Arbeitsblätter: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Die vorliegende Unterrichtseinheit wurde für den Unterricht ab Klasse 9 erarbeitet und basiert zu großen Teilen auf einem von Germanwatch herausgegebenen Hintergrundpapier „Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland” (Schwarz/Harmeling/ Bals, 2007).
Germanwatch-Arbeitsblätter: Die Millennium-Entwicklungsziele und der globale Klimawandel
In dieser Unterrichtseinheit sind die Zusammenhänge zwischen den MDGs und dem globalen Klimawandel systematisch didaktisch aufgearbeitet. Fallbeispiele erörtern einzelne MDGs hinsichtlich ihrer Beziehung zum Klimawandel, sowohl aus Sicht des Klimaschutzes als auch der Auswirkungen des Klimawandels, die für Aspekte wie Ernährungssicherheit oder Wasserversorgung, aber auch ...
Germanwatch-Arbeitsblätter: Der globale Klimawandel. Allgemeine Fragen
In dieser Unterrichtseinheit stehen weniger die Auswirkungen des Klimawandels an konkreten Beispielen im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die Ursachen und Auswirkungen im Allgemeinen bzw. die Frage nach Verursachern und Opfern im Speziellen. Im Rahmen dieses Basisbausteins sollen die SchülerInnen das Grundlagenwissen für die folgenden, eher als Fallbeispiele konzipierten ...
China und der globale Klimawandel
China sieht sich wie kaum ein anderes Land einer doppelten Herausforderung des Klimawandels gegenüber: Es muss Strategien entwickeln, um den eigenen Entwicklungsweg klimafreundlicher zu gestalten, da das Land demnächst der weltweit größte Treibhausemittent sein wird. Gleichzeitig sind eine Vielzahl teils drastischer Konsequenzen durch den Klimawandel zu erwarten, die ...
Germanwatch-Arbeitsblätter: Das Abschmelzen der Gletscher
Der Rückgang der Gletscher auf der Erde ist ein Phänomen, welches den SchülerInnen durch Meldungen in verschiedenen Medien bekannt sein könnte. Vielleicht sind sie sogar anlässlich eines Urlaubs in den Alpen direkt damit konfrontiert worden. Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein wird – neben der Problematik der Gletscherschmelze – die noch weitgehend unbekannte Folge ...
Das sechste Element - wie Forscher nach Kohlenstoff fahnden
Der globale Kohlenstoffkreislauf ist von großer Bedeutung für das Klima auf der Erde. Aber was genau geschieht mit den vierzig Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr, die der Mensch in Form von Kohlendioxid emittiert? Um das herauszufinden, untersuchen Forscher die Austauschprozesse zwischen der Erdoberfläche und der Atmosphäre: die CO2-Flüsse.
Germanwatch-Arbeitsblätter: Klimawandel in der Stadt am Beispiel der Partnerstädte Bonn (Deutschland) und Chengdu (China)
Dieses Arbeitsblatt stellt zunächst die Auswirkungen des Klimawandels für Deutschland und China im Allgemeinen dar und bietet Hintergrundmaterial zum Länderkontext an. Den SchülerInnen wird verdeutlicht, dass Klimawandel nicht nur den globalen Süden betrifft, sondern sich längst auf Lebensbereiche in allen geografischen Zonen der Welt auswirkt.