globale Gerechtigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren. (Autor Martin Geisz)
Gerechtigkeit weltweit
Die Unterrichtsmaterialien aus der Zeitschrift "Global lernen" fokussieren Solidarität als Grundbaustein für globale Gerechtigkeit und animieren die Lernenden, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Dabei werden zunächst verschiedene Dimensionen von Gerechtigkeit erarbeitet und anschließend über Möglichkeiten, Chancen und Zuständigkeiten bei der ...
Held*innen für globale Gerechtigkeit
In der Kolonialzeit wurden Länder ausgebeutet, Land wurde unrechtmäßig enteignet, Menschen wurden verschleppt und versklavt. Bis heute findet Landraub im großen Stil in Lateinamerika, Afrika und Asien statt. Das Video thematisiert lokalen Widerstand gegen die Entrechtung der betroffenen Menschen sowie der Natur und appelliert, beim Konsum globale Gerechtigkeit zu beachten. ...
global vernetzt lokal aktiv im Entwicklungsland Hessen
EPN Hessen hat im Rahmen der Broschüre „Global vernetzt – lokal aktiv. Initiativ/en für globale Nachhaltigkeit“ die SDGs über verschiedene Portraits zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine, die sich vor Ort mit konkreten Ideen zu globaler Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit auseinandersetzen, publik und auch greifbarer gemacht. Wir verweisen auf einen ...
SOS Kinderdörfer - Soziales Lernen mit den SOS-Kinderdörfern (Ubuntu)
"Ubuntu" ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet achtsames Miteinander. Wörtlich übersetzt heißt es: Ich bin weil du bist. Anhand dieses Begriffs erfahren Grundschulkinder, was globale Gerechtigkeit, Respekt und Verantwortung bewirken und wie wichtig sie im täglichen Leben sind.
Fleisch frisst Ressourcen
Thema ist der Fleischkonsum und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und globale Gerechtigkeit. Die Lernenden reflektieren auch ihr eigenes Konsumverhalten, setzen sich mit alternativen Handlungsstrategien auseinander und entwickeln in Gruppen Lösungsansätze für das eigene Handeln.
Anthropozän
Das Dossier sucht nach Antworten auf folgende Fragen: Kann der Mensch seiner Verantwortung gerecht werden und den von ihm selbst geschaffenen Risiken begegnen? Führt der Begriff des Anthropozäns zu einem neuen Verständnis von Natur- und Umweltpolitik? Wie können Strategien für eine globale Nachhaltigkeitspolitik aussehen und wie können sie sich international durchsetzen? ...
Entwicklungspolitische Bildung
Hier werden globale Themen wie soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung, Globalisierung und Ökologie aufgegriffen. Die Inhalte eignen sich für verschiedene Fächer und Schulstufen der Sekundarstufe. Ziel ist es, internationale Zusammenhänge zu erkennen und Kompetenzen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Lehrer-Online (5)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (19)
- Politik (13)
- Ethik (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (5)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (5)
- Grundschule (5)
Schlagwörter
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (4)
- Klima (4)
- Fleischproduktion (3)
- Massentierhaltung (3)
- Klimapolitik (3)
- Fleisch (3)
- Klimawandel (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (9)
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (5)
- Interaktives Material (1)
- Karte (1)
- Portal (1)