globale Erderwärmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

globale Erderwärmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Germanwatch-Arbeitsblätter: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Die vorliegende Unterrichtseinheit wurde für den Unterricht ab Klasse 9 erarbeitet und basiert zu großen Teilen auf einem von Germanwatch herausgegebenen Hintergrundpapier „Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland” (Schwarz/Harmeling/ Bals, 2007).
Germanwatch-Arbeitsblätter: Der globale Klimawandel. Allgemeine Fragen
In dieser Unterrichtseinheit stehen weniger die Auswirkungen des Klimawandels an konkreten Beispielen im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die Ursachen und Auswirkungen im Allgemeinen bzw. die Frage nach Verursachern und Opfern im Speziellen. Im Rahmen dieses Basisbausteins sollen die SchülerInnen das Grundlagenwissen für die folgenden, eher als Fallbeispiele konzipierten ...
China und der globale Klimawandel
China sieht sich wie kaum ein anderes Land einer doppelten Herausforderung des Klimawandels gegenüber: Es muss Strategien entwickeln, um den eigenen Entwicklungsweg klimafreundlicher zu gestalten, da das Land demnächst der weltweit größte Treibhausemittent sein wird. Gleichzeitig sind eine Vielzahl teils drastischer Konsequenzen durch den Klimawandel zu erwarten, die ...
Environmental Protection - Three Perspectives
Die Erderwärmung ist das aktuelle globale Top-Thema:”Environmental Protection ist zwar seit Jahren ein Klassiker des Englischunterrichts, erhielt selten so viel Aufmerksamkeit wie heute. Die Brisanz des Themas sowie die Notwendigkeit zu handeln sind mittlerweile unbestritten. Der folgende Unterrichtsvorschlag bleibt daher nicht bei der Frage ”How can you save more ...
Globale Klimakrise: Aufbruch in eine neue Zukunft
Die globale Klimakrise ist längst keine theoretische Möglichkeit mehr, die sich aus den Berechnungen von Computermodellen ergibt. Sie ist ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, das sich jetzt auf unserem Planeten abspielt und in Zukunft noch stärkere Auswirkungen haben wird (Kapitel 2 und 4). Diese Publikation erläutert Ursachen (Kapitel 3) und Folgen (Kapitel 4-6) des ...
IPCC-Sonderbericht 1,5°C globale Erwärmung Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer
In dieser Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer wer­den die wichtigsten Ergebnisse des im Oktober 2018 veröffentlichten IPCC-Sonderberichts 1,5°C globale Erwärmung erläutert. Das Dokument ent­hält zudem Aufgaben für den Schulunterricht und dienen als Diskussionsgrundlage.
Germanwatch-Arbeitsblätter: Das Abschmelzen der Gletscher
Der Rückgang der Gletscher auf der Erde ist ein Phänomen, welches den SchülerInnen durch Meldungen in verschiedenen Medien bekannt sein könnte. Vielleicht sind sie sogar anlässlich eines Urlaubs in den Alpen direkt damit konfrontiert worden. Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein wird – neben der Problematik der Gletscherschmelze – die noch weitgehend unbekannte Folge ...
Wie kann mein Handabdruck das Klima schützen? (Postkarte)
Jede und jeder kann etwas für den Klimaschutz tun. Durch unser Handeln können wir unseren CO2-Fußabdruck, also die eigene CO2-Bilanz, verringern. Die Postkarte lässt sich gut als Unterrichtseinstieg nutzen.
Der Treibhauseffekt - Ein Laufspiel
Dieses Spiel verdeutlicht auf einfache Weise, welche Funktion Kohlendioxid in der Atmosphäre hat. Spielort: Turnsaal oder Wiese Spieler: min. 8 Bildkarten zum Ausdrucken.