geometrische Figur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

geometrische Figur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geometriebegriffe
Übersicht über feste Begriffe der Geometrie
Prisma (Mathematik)
Ein Prisma ist eine dreidimensionale geometrische Figur. Um ein Prisma zu erhalten, findet die Parallelverschiebung eines n-Ecks (einer Fläche) statt.
Arbeitsblätter Geogebra
3 Arbeitsblätter jeweils mit Erwartungsbild zu den Themen: - Dreieckskonstruktionen - Innenwinkelsumme im Viereck - Viereckskonstruktionen Hinweise zum Einsatz in einer kurzen Einleitung Die Dokumente liegen für Word, Star Office und als PDF vor. 
Winkelsumme im Dreieck, Winkelsumme im Viereck | T.01.02
In einem Dreieck ist die Summe aller drei Winkel immer 180°. Die Winkelsumme im Viereck beträgt 360°, im Fünfeck 540°, Man könnte also sagen, dass die Winkelsumme im Dreieck 180° beträgt und dann kommen für jeden weiteren Eckpunkt den die geometrische Figur hat, jeweils 180° dazu. Das ist wunderschön.
Winkelsumme im Dreieck, Winkelsumme im Viereck; Beispiel 4 | T.01.02
In einem Dreieck ist die Summe aller drei Winkel immer 180°. Die Winkelsumme im Viereck beträgt 360°, im Fünfeck 540°, Man könnte also sagen, dass die Winkelsumme im Dreieck 180° beträgt und dann kommen für jeden weiteren Eckpunkt den die geometrische Figur hat, jeweils 180° dazu. Das ist wunderschön.
Winkelsumme im Dreieck, Winkelsumme im Viereck; Beispiel 1 | T.01.02
In einem Dreieck ist die Summe aller drei Winkel immer 180°. Die Winkelsumme im Viereck beträgt 360°, im Fünfeck 540°, Man könnte also sagen, dass die Winkelsumme im Dreieck 180° beträgt und dann kommen für jeden weiteren Eckpunkt den die geometrische Figur hat, jeweils 180° dazu. Das ist wunderschön.
Winkelsumme im Dreieck, Winkelsumme im Viereck; Beispiel 2 | T.01.02
In einem Dreieck ist die Summe aller drei Winkel immer 180°. Die Winkelsumme im Viereck beträgt 360°, im Fünfeck 540°, Man könnte also sagen, dass die Winkelsumme im Dreieck 180° beträgt und dann kommen für jeden weiteren Eckpunkt den die geometrische Figur hat, jeweils 180° dazu. Das ist wunderschön.