gentechnisch veränderte Pflanzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

gentechnisch veränderte Pflanzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen ...
Die alten Kopier- und Folienvorlagen sowie Arbeitsblätter auf dieser Seite (von 2011) befassen sich grundlegend mit Fragestellungen und Ergebnissen der biologischen Sicherheitsforschung zu Auswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen auf Bienen. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts ist die Seite gut nutzbar. ʺbioSicherheitʺ ist eine ältere Initiative des ...
Genpflanzen - eine Bestandsaufnahme
Mit Offenen Karten präsentiert, wo gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden und welche Probleme sich dadurch ergeben.
Sicherheitskonzepte für gentechnisch veränderte Pflanzen (Pharmapflanzen)
Die alte Unterrichtseinheit „Sicherheitskonzepte für Pharmapflanzen“ beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum das Auskreuzen bei Pharmapflanzen - im Gegensatz zu anderen gv-Pflanzen (?!?) - verhindert werden muss. Die SchülerInnen lernen auch die Vor- und Nachteile vom „Molecular pharming“ kennen. 
Sicherheitskonzepte für gentechnisch veränderte Pflanzen (Pharmapflanzen)
Die Unterrichtseinheit „Sicherheitskonzepte für Pharmapflanzen“ beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum das Auskreuzen bei Pharmapflanzen - im Gegensatz zu anderen gv-Pflanzen (?!?) - verhindert werden muss. Die SchülerInnen lernen auch die Vor- und Nachteile vom „Molecular pharming“ kennen. 
Gentechnisch veränderte Pflanzen - sicher?
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Informationsportal bioSicherheit.de will Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe dabei unterstützen, Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik anhand konkreter Forschungsprojekte von der wissenschaftlichen Seite her zu beleuchten.Zum Beispiel mit Unterrichtsvorschlägen zum Thema Gentechnik und Umwelt (mit ...
Gentechnisch veränderte Pflanzen (SEK I)
Hier wird auf sehr einfache Weise mit schülergerechter, aber getrennt von der Webseite hier zu ladender Animation erklärt, wie in der ʺGrünen Gentechnikʺ  vorgegangen wird, um verschiedene Nahrungsmittel zu verändern. Die vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Darstellung ist grundsätzlich pro Gentechnik. Beispiele sind neben dem direkt verlinkten Reis mit ...