gemeinsam Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

gemeinsam Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schola-21 - Gemeinsam im Projekt lernen
Die Adresse zur Projektarbeit: hier findet man sowohl beispielhafte Beschreibungen von durchgeführten Vorhaben in verschiedenen Schulstufen und -formen als auch hilfreiche Informationen zur Projektdidaktik, von Mindmap bis Portfolio.
Basketball - Verteidigen lernen
zebis: Von einer spontanen Verteidigung ausgehend werden gemeinsam die technischen Merkpunkte erarbeitet. Die Jugendlichen kennen diese und lernen sie im Spiel anzuwenden. Durch geschicktes Verteidigen sollen die Angreifenden in eine ungünstige Position gebracht werden.
Konflikte gemeinsam lösen
An der Waldschule Flensburg lernen Kinder in einem Mediatoren-Programm, eigenständig Konflikte zu lösen und Streitigkeiten zu schlichten.
Gemeinsam lernen - Unterrichtsmaterialien zum Thema "Umgang mit Menschen mit Behinderung"
Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen oder eine Sehbehinderung zu haben? An mehreren Stationen versetzen sich Kinder in die Rolle von Menschen mit Behinderung. Dieser Perspektivenwechsel fördert das Verständnis füreinander.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 125) - Aus Seuchen lernen?
Was haben die Seuchen der Vergangenheit und die Corona-Krise gemeinsam? Können wir aus den Krisen der Vergangenheit lernen? Und inwiefern werden gegenwärtige Erfahrungen den Umgang mit zukünftigen Pandemien prägen?
In hetero­genen Gruppen gemeinsam lernen
Beim selbstgesteuerten Lernen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von pädagogischen Steuerinstrumenten eigene Lernziele, die sie eigenständig organisieren und evaluieren. An der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster helfen Logbücher und Kompetenzraster den Schülerinnen und Schülern dabei, ihr Lernen selbst zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Der ...
Organisation des gemeinsamen Unterrichts in Niedersachsen
Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Behinderung werden gemeinsam beschult.
Gemeinsam Unterricht entwickeln
Teamarbeit, gegenseitige Hospitationen und die Präsentation selbst entwickelter Lern­materialien gehören an der Sophie-Scholl-Schule in Oberjoch für Lehr­kräfte zum Arbeits­alltag. In Rollen­spielen nehmen sie außerdem die Perspektiven von Lernenden und Eltern ein und üben auf diese Weise eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktlösung.
Gemeinsam Medienkompetenz stärken
Ab sofort finden Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Interessierte ein Angebot der ARD-Landesrundfunkanstalten zum Thema Medienkompetenz auf ard.de. Damit leistet die ARD einen Beitrag dazu, einen reflektierten und sicheren Medienumgang in allen Altersklassen zu fördern. Die ARD stellt unter www.ard.de/medienkompetenz mehr als 100 Beiträge zur Verfügung, darunter ...
Eine Schule für alle?: Sollen Kinder bei uns länger gemeinsam lernen?
Die Probleme an den Hauptschulen, die von immer weniger Eltern akzeptiert werden, zwingen die Länder dazu, über Strukturveränderungen im Schulwesen nachzudenken. Heraus kommen Modelle über ein- und zweigliedrige Schulsysteme.