gefährdet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

gefährdet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ärzte ohne Grenzen e. V.
Die Hilfsorganisation engagiert sich für eine Gesundheitsversorgung in den Ländern ein, in denen das Überleben von Erwachsenen und Kindern gefährdet ist (2003-19).
Exportabhängigkeit gefährdet Wohlstand und nationale Sicherheit
Politikwissenschaftler Andreas Nölke erläutert seine (keynesianische) Position im Interview (Deutsche Wirtschaftsnachrichten 7.2.2021)
Computersucht
Wer viel am PC sitzt, ist deswegen nicht gleich süchtig. Wenn sich aber das ganze Leben nur noch um den Computer dreht, sollte man aufpassen. Hier erfährst du, was Computersucht ist und ob auch du gefährdet bist.
Großer Panda - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Giant Panda - Facts
Tier-Steckbrief in englischer Sprache mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Blauara / Hyazinth-Ara - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Hyacinth Macaw - Facts
Tier-Steckbrief in englischer Sprache mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Cold-Blooded Horses
Dieser Artikel in englischer Sprache erklärt Kindern folgende Themen: - Was ist das Typische an einem Kaltblutpferd? - Wie ist der Charakter eines Kaltblutpferdes? - Geschichte der Kaltblüter - Das größte Pferd der Welt: ein Kaltblut - Warum sind Kaltblüter gefährdet?
Themenblätter im Unterricht (Nr. 101) - Frieden und Sicherheit
Bundeswehreinsätze im Ausland, Drohnenkrieg – die Frage nach dem "Wie" für Sicherheit und Frieden bestimmt politische Debatten. Doch gilt es auch zu fragen: Wann fühle ich persönlich mich sicher? Was gefährdet meine private Sicherheit? Diese Ausgabe der "Themenblätter im Unterricht" ist aus Oktober 2013.