friedliches Zusammenleben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

friedliches Zusammenleben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hund und Katze: Sozialverhalten und Körpersprache
Das Verhalten und die Körpersprache des Hundes in seinem Menschenrudel gehen mit einer konsequenten Erziehung einher. Ein friedliches Zusammenleben ist gesichert, wenn sowohl der Mensch die Hundesprache spricht beziehungsweise das Verhalten deuten kann als auch der Hund seinen Menschen versteht und als rangniedrigstes Rudeltier seine Rolle einnimmt. Ein Vergleich des ...
„Stand Up!ʺ
Seien es Verschwörungsideologien, Fake News, Gewaltmetaphern oder Hate Speech – populistische Aussagen sind in alltäglichen Situationen und in den Sozialen Medien ein häufiges Phänomen geworden. Der Handlungsspielraum der Menschen, die damit konfrontiert werden, ist vielfältig und reicht von Schweigen über Meinungsübernahme bis zu Hilflosigkeit oder Ablehnung. ...
Frieden fördern Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Unterrichtsmaterialien rund um friedliches Zusammenleben, Krieg, Konflikte, Fluchtgeschehen, Demokratieerziehung, Menschenrechte Geschichte, Politik, SoWi auf Lehrer-Online!
Weißt du, wer ich bin?
Ziel des interreligiösen Projektes "Weißt Du, wer ich bin?" ist die Förderung des friedlichen Zusammenlebens in Deutschland. Der Weg zu diesem Ziel besteht in der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen religiösen Traditionen. Unter der Leitfrage "Weißt Du, wer ich bin?" sollen in Gesprächen und mit Aktionen die Kenntnisse über die andere und ...
Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten
Die App "Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene im Erkennen und Umgang mit populistischen Aussagen. In simulierten Dialogen lernen sie, solche Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. In einem Glossar erhalten sie zusätzliche Hintergrundinformationen und Hinweise zur ...