freier Fall - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

freier Fall - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freier Fall für Experten Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall in Vakuum und Luft
Beobachtung In Luft fällt der schwerere Körper schneller wie von Aristoteles behauptet . Im Vakuum fallen beide Körper gleich schnell wie von Galilei behauptet .
Freier Fall für Fortgeschrittene Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Wurf nach unten Modellbildung
Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des Wurfs nach unten die Gültigkeit der Formel t_ rm F = frac - v_ y0 + sqrt
Wurf nach oben mit Anfangshöhe
Herleitung des Ort-Geschwindigkeit-Gesetzes höherer mathematischer Anspruch Aufgabe
Wurf nach oben Modellbildung
Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des Wurfs nach oben die Gültigkeit der Formeln t_ rm S = frac v_ y0 g und y_
Wurfbewegungen und ihre physikalischen Gesetzmäßigkeiten
Wurfbewegungen lassen sich in vielfältiger Form zum Beispiel beim Werfen eines Balles nachvollziehen. Dabei muss unterschieden werden, in welcher Form der Ball geworfen wird: So kann man ihn senkrecht nach oben werfen oder ihn einfach aus der Hand senkrecht nach unten auf den Boden fallen lassen. In den meisten Fällen wird man den Ball aber schräg nach oben werfen, sodass ...
Interaktives Begleitmaterial: Bewegungen in Mathe und Physik entdecken
Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Mathe meets Physik: Bewegungen in GeoGebra mit AR entdecken". Die interaktiven Übungen konzentrieren sich auf Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit, konstanter Beschleunigung, freien Fall und periodisch wiederholende Bewegungen. Ideal für eine ...
Mathe meets Physik: Bewegungen in GeoGebra mit AR entdecken
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Lernenden mithilfe von GeoGebra AR (Augmented Reality) Objekte in verschiedenen Bewegungsformen und haben dadurch einen direkten Praxisbezug. Die vier Unterrichtsphasen beinhalten die Themen: Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit, Bewegungen mit konstanter Beschleunigung, den freien Fall und periodisch wiederholende ...