europäische B - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

europäische B - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europäische Identität
Aus Politik und Zeitgeschichte (B 38/2004)
Ludwig van Bethoven
Info-Seite aus Österreich zu Leben und Werk Aufbereitete Musikwerke:inklusive Formschemen, Noten- und Hörausschnitten Symphonie Nr. 3 (»Eroica«) Symphonie Nr. 5 Symphonie Nr. 6 (»Pastorale«) Symphonie Nr. 7 Symphonie Nr. 9, 4. Satz Quartett Nr. 16 in B-Dur, op. 133
Toporopa - Gehirnjogging mit Geographie
Zahlreiche unterschiedliche gut gemachte interaktive Spiele zu den Themen: Eurozone, europäische Flüsse, Länder, Gebirge, Regionen, Monarchien, Meere, Metropolregionen, Inseln, Hauptstädte, Vulkane, Flaggen, Hafen, Halbinseln, Seen und Meerengen. Es gibt auch weitere Spiele für einzelne Länder, z. B. für Bundesländer in Deutschland usw..
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Diese Empfehlung liefert klare Standards, mit denen das sprachliche Niveau der Lernenden und die Ergebnisse ihrer sprachlichen Produkte sprachübergreifend bewertet werden ...
EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...