euklidische Geometrie der Ebene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

euklidische Geometrie der Ebene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vom Satz der Kathete
Der Kathetensatz besagt, dass jeweils das Quadrat einer Kathete gleich dem Produkt des anliegenden Achsenabschnitts der Hypotenuse und der Hypotenuse selbst ist.
Abbildungsgleichung der Drehung
Auf dieser Seite von serlo.org wird die Abbildungsgleichung der Drehung um den Ursprung erklärt und anhand eines Beispiels eingeübt.
Ebene Flächen - Dreiecke
Auf dieser Seite finden Sie Grundlagen zum Thema Dreiecke: Beschriftung, Arten von Dreiecken, Flächenberechung, Umfangberechnung, Besondere Punkte, Eulersche Gerade uvm.
Lagebeziehungen von Geraden
Auf dieser Seite von serlo.org wird sehr gut interaktiv erklärt, welche Lagebeziehungen Geraden in der Ebene (Mittelstufe) und im Raum (Oberstufe) haben können.
Sinusfunktion und Kosinusfunktion (Mathematik)
Die Sinus- und die Kosinusfunktion sind mathematische Funktionen, die zuerst in der Geometrie auftauchten. Neben ihrer Bedeutung für die Trigonometrie und Kreisgeometrie spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der mathematischen Beschreibung von Wellen und Schwingungsphänomenen.
Höhe eines Dreiecks
Die Höhen eines Dreiecks sind die Längen der Lote, die auf einer Dreiecksseite liegen und durch den gegenüberliegenden Punkt gehen.
Smart - Geometrie-Aufgaben - Symmetrie und Ähnlichkeit, Strahlensätze
Auf dieser SMART-Seite wird eine Vielzahl von aktuellen Anwendungsaufgaben zum Bereich ʺSymmetrie und Ähnlichkeit, Strahlensätzeʺ angeboten.
Smart - Geometrie-Aufgaben - Satzgruppe des Pythagoras
Auf dieser SMART-Seite wird eine Vielzahl von aktuellen Anwendungsaufgaben zum Bereich ʺSatzgruppe des Pythagorasʺ angeboten.