duales Ausbildungssystem - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

duales Ausbildungssystem - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BLK: Duales Studium - Fachtagung der BLK: Duales Studium - Erfahrungen, Erfolge, Perspektiven (Heft 78)
Bericht zur Fachtagung der BLK: Duales Studium Erfahrungen, Erfolge, Perspektiven am 2./3. November 1999 in Wolfsburg. Enthält die Grußworte, Darstellung ausgewählter Projekte im Plenum, Zusammenfassung und Ergebnisse der Workshops.
Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland - Kennzeichnung und Analyse aus komparativer Perspektive
Der Artikel befasst sich mit der jeweiligen Rolle des Betriebs als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern und setzt dies in Beziehung zur europäischen Berufsbildungspolitik in Zusammenhang mit dem Kopenhagen-Prozess.
Modernisierung der beruflichen Bildung
Die Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB informiert über Instrumente zur Modernisierung der Berufsausbildung im dualen System und die diesbezügliche Rolle des Bibb und dessen (Beratungs-)Funktionen im nationalen und internationalen Zusammenhang. (2004)
Alternanz - die EU Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Die EU Konzeption der Alternanz in der Berufsausbildung wird dem dualen System gegenübergestellt. Es werden Entwicklungen im deutschen Berufsbildungssystem skizziert und aktueller Handlungsbedarf formuliert. Die Studie wird durch weitere Einzelbeiträge ergänzt.
Duale Ausbildung
Der Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia beschreibt Charakteristika des Systems der dualen Berufsausbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bezieht sich dabei auch auf strukturelle Probleme und Reformversuche.
Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland
Der Sammelband enthält ausgewählte Beiträge des gleichnamigen Workshops, die sich mit den Entwicklungen und Bedingungen des Übergangs von der Schule in den Beruf in Deutschland beschäftigen. Insbesondere wird dabei auf die vorhandenen Unterstützungssysteme für Jugendliche eingegangen.
Gemeinsamer Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird ausgebaut
Rund ein Viertel der Jugendlichen bis 25 Jahre in Europa ist arbeitslos. Deutschland hat den EU-weit niedrigsten Stand. Das wird auf sein eng mit der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt verzahntes duales Ausbildungssystem zurückgeführt. Maßnahmen zur Reformierung der Berufsausbildung, die sich am deutschen System der dualen Berufsausbildung orientieren, sollen die ...
Gesetzesauszug zur dualen Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Gesetzesauszug zur dualen Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Betriebe und Bewerber finden sich nicht. - Dossier zum Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Am 18. Dezember 2017 ist der zweite Ländermonitor berufliche Bildung erschienen. Unter der Fragestellung Wie leistungsfähig und chancengerecht ist die berufliche Bildung in Deutschland? untersucht er die Ausbildungssysteme der 16 Bundesländer im Vergleich und kommt zu dem Ergebnis, dass die Ausbildungschancen für Jugendliche sich insgesamt verbessert haben, aber stark vom ...
Berufsbildungsbericht 2008
Der Berufsbildungsbericht 2008 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2007, Auswirkungen des Nationalen Paktes für Ausbildung, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, der Arbeit des Innovationskreises Berufliche Bildung (IKBB) und der Einrichtung der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung sowie zur ...