digitale Kompetenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

digitale Kompetenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitale Suchgeschichten: Vokabelsuche im Netz
Mit dem kostenlosen Web-Dienst Search Story lassen sich aus Suchanfragen digitale Geschichten basteln, die im Fremdsprachenunterricht zur kreativen und produktiven Wortschatzarbeit genutzt werden können.Ab A1/1.Lernjahr
Rahmenplan Digitale Kompetenzen (Mecklenburg-Vorpommern)
Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien erhalten. Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist in Mecklenburg-Vorpommern der fächerübergreifende Rahmenplan Digitale Kompetenzen in Kraft getreten. Der Rahmenplan zeigt Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler die erforderlichen Kompetenzen erwerben, ...
Tipps zur Förderung der Internetkompetenz
Im Rahmen des Programms "Digitale Schule" hat das Hessische Kultusministerium Tipps zur Förderung der Internetkompetenz zusammengestellt. Die Link- und Materialempfehlungen richten sich hauptsächlich an Eltern, Kinder und Jugendliche, enthalten aber auch Hinweise für pädagogische Fachkräfte.
ICILS 2023: Digitale Kompetenzen 40 Prozent der Jugendlichen sind abgehängt - Interview mit Birgit Eickelmann beim Deutschen Schulportal
40 Prozent der Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland erreichen nur rudimentäre digitale Kompetenzen. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023. Im Vergleich zu den Untersuchungen 2013 und 2018 gibt es einen deutlichen Rückgang der Kompetenzen. Bildungsforscherin Birgit Eickelmann, Leiterin der Studie in Deutschland und Professorin für ...
Poster: Digitale Bildung in der Elemenetarpädagogik
Fördergeber*in: null
Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen: Digitale Kompetenzen erfassen. Ein Baustein in den EU-Initiativen zur Digitalisierung
Vorgestellt wird das Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen, mit dem die eigenen digitalen Kompetenzen anhand eines Online-Tests eingeschätzt werden können. Der Fragenkatalog bezieht sich auf fünf Bereiche: 1. Informations- und Datenkompetenz, 2. Kommunikation und Kooperation, 3. Erstellung digitaler Inhalte, 4. Sicherheit, 5. Problemlösung. Wer das Tools ...
Projektarbeit
Digitale Medien haben das Potential, Projektarbeit in vielfacher Hinsicht zu unterstützen. Gleichzeitig haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch den Einsatz digitaler Medien ihre eigene Medienkompetenz zu stärken.
Digitale Bildung in der Elementarpädagogik Erfahrungsbereiche und Lernumgebungen für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Digitale Bildung Handlungsempfehlungen für den Bildungsstandort Deutschland
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien - Bitkom e.V. beschreibt in diesem Positionspapier 10 Handlungsfelder, um digitale Bildung und Bildungsinnovationen in Deutschland voranzutreiben. Ziel des Verbandes und des Papiers ist es Wege aufzuzeigen um digitale Kompetenzen in aktuelle Bildungsziele zu integrieren und im Rahmen eines ...
Hör-/ Sehverstehen
Hör-/ Sehverstehen im Französischunterricht