deutsche Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

deutsche Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutsche Verteidigungspolitik: Demokratie und Wehrsystem
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (2016)
Quiz: Deutsche Demokratie für Einsteiger
Wer wählt den Bundeskanzler? Von wem stammt der Text der deutschen Nationalhymne? Testen sie Ihr Wissen über die deutsche Demokratie!
Deutsche Nationalsymbole
ʺWappen, Flaggen und Hymnen sind Symbole für die Zusammengehörigkeit. Auf Länder- und Bundesebene, aber auch für die europäische Integration spielen sie eine wichtige Rolle. Während die nationalen Zeichen aus dem 19. Jahrhundert stammen, greift die europäische Flagge auf eine ältere Symbolik zurück.ʺ
Rechtsprechung
Das Dossier der Bundeszentrale stellt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems zusammen (2019).
Bundesstaat
Der Text führt in das Verfassungsprinzip ein und erläutert es (2009-18).
Bundespräsident
Das Dossier der BpB informiert grundlegend (2009-2021).
Demokratie und Zeit
Parlamentarische Demokratie unterliegt permanenter Beschleunigung. Probleme werden komplexer - die Zeit, sich mit ihnen fachkundig auseinanderzusetzen, wird knapper. Die ”Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik” geht diesen Fragen in ihrem Zeitpolitischen Magazin Nr. 22 vom  Juli 2013 nach (2015).
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...
Betzavta - Miteinander - Erfahrungen mit Betzavta
Betzavta ist ein Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung des ADAM-Institut für Demokratie und Frieden in Jerusalem. Es wurde im Rahmen des Projekts ´´Toleranz – Grundlage für ein demokratisches Miteinander´´ der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik für eine Implementierung in das deutsche Bildungssystem weiterentwickelt.