demographischer Wandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Demographischer Wandel: Deutschland in Zukunft
Informationsartikel mit den Unterthemen: Demographischer Wandel Definition Welche Facetten prägen den demographischen Wandel? Wie wirkt sich der Zuwanderungsstrom seit 2015 aus? Welche Folgen des demographischen Wandels bleiben trotz der Zuwanderung bestehen? Welche Gründe gibt es für diese Trends? Was sind die Konsequenzen?
Wegweiser Kommune
Wie entwickeln sich Deutschlands Kommunen? Zu den Themen Demographischer Wandel, Finanzen, Bildung, Soziale Lage und Integration veröffentlicht die Bertelsmann-Stiftung Daten, die auf der Seite ansprechend aufbereitet werden und sich einfach abrufen lassen. Die einzelnen Themen werden auch vertieft (2015-20).
Arbeitswelt 2030. Thesenpapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung
Das Thesenpapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung skizziert vorherrschende Trends auf dem Arbeitsmarkt wie den Demografischen Wandel, organisatorische Umbrüche, Flexibilisierung und Individualisierung. Unter den Prämissen Wachstum, Flexibilität und Qualifizierung wird eine Agenda für die Arbeitswelt 2030 entworfen. (PDF-Dokument, 32 S., ...
Der demografische Wandel in Deutschland Das Problem des Fachkräftemangels und Lösungsansätze
Deutschland wandelt sich. Auf der einen Seite ist die Zahl der Sterbefälle höher als die Zahl der Geburten. So kamen im Jahr 2011 in der Statistik 10,9 Gestorbene auf 1.000 Einwohner, aber nur 8,3 Neugeborene. Auf der anderen Seite steigt die Lebenserwartung. Während sie 2005 noch 78,7 Jahre betrug, lag sie im Jahr 2011 bereits bei 80 Jahren. Ergebnis dieser Entwicklungen ...
Reisen im Alter Angebotsentwicklungen in Westfalen
Der demographische Wandel ist ein Trendthema in Deutschland, das aus der Diskussion um zukünftige Entwicklungen und Handlungsoptionen einer postindustriellen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Auch die Fremdenverkehrswirtschaft sieht sich mit neuen Problemen und Chancen einer überalternden Gesellschaft konfrontiert. Die Ausgangsbedingungen sind in ganz Deutschland ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (21)
- Niedersächsischer Bildungsserver (11)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (40)
- Politik (28)
- Geographie (21)
- Bevölkerungsgeographie (19)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (18)
- Heimatraum, Region (14)
- Migration (13)
Schlagwörter
- Demographischer Wandel (36)
- Migration (16)
- Bevölkerungsentwicklung (13)
- Identität (10)
- Islam (9)
- Westfalen (9)
- Religion (8)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Karte (10)
- Arbeitsblatt (9)
- Unterrichtsplanung (5)
- Portal (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Interaktives Material (1)
- Lernkontrolle (1)