berufliche Qualifikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

berufliche Qualifikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kompetenzzentrum Migranet
MigraNet ist das bayerische Netzwerk zur Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) deckt MigraNet das Handlungsfeld Kompetenzfeststellung ab und bietet Beratung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen.
MigraNet: Qualifizierungsberatung in Bayern
Das bayerische Netzwerk MigraNet zur Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund bietet eine Übersicht zur Qualifizierungsberatung in Bayern.
Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demografischen Wandels: Dokumentation der 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013
Die Dokumentation der 17. Hochschultage Berufliche Bildung, die vom 13. bis 15. März 2013 an der Universität Duisburg-Essen stattfanden, liegt online bei Berufs- und Wirtschaftspädagogik online BWPAT vor. Das Thema lautete: Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit. Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demografischen ...
Jeder achte Jugendliche weltweit ist arbeitslos: Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2012 fordert mehr Investitionen in die berufliche Qualifikation von Jugendlichen
Der Weltbildungsbericht 2012 zum Thema: ´Youth and skills: Putting education to work´ beschäftigt sich intensiv mit der Qualifikation Jugendlicher und konstatiert, dass weltweit Millionen junger Menschen die schulischen Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich in einen Beruf einzusteigen. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie ...
Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM III)
In der dritten Förderphase der BMBF-Initiative Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ANKOM ab 2012 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB die Trägerschaft für 20 Projekte übernommen. Gegenstand der Untersuchungen sind Studienorganisation, Lehrmethoden, Beratung, Coaching sowie Fortbildungen. Ziel ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen ...
Die Ausbildereignung
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH informiert über die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und entsprechende Lehrgänge, die mit einer Prüfung nach der AEVO abschließen und mit der die berufspädagogische Qualifikation als Ausilder nachgewiesen wird.
Anforderungen an Grundbildung
Im Text werden Anforderungen an Grundbildung in abgestufter Form für Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder Auszubildende formuliert. Die Aussagen sind Ergebnisse einer Online-Befragung von Unternehmen, die Ende 2010 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt wurde. Die Anforderungen beziehen sich auf die Bereiche Deutsch, Mathematik, Sozial-/Selbstkompetenzen, ...
Qualifikation pädagogischer Führungskräfte in Baden-Württemberg
Fort- und Ausbildungsangebote der Staatlichen Akademie für Lehrerfortbildung Comburg für Schulleiter, Fachberater, Fachleiter und Schulaufsicht an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
Qualifikationssuche - Deutscher Qualifikationsrahmen
Mittels der Suchfunktion kann man nach der Einordnung von Berufsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen DQR bzw. dem jeweiligen Qualifikationsniveau suchen. Bislang sind dem DQR und damit auch dem EQR Qualifikationen des formalen Bildungssystems – der Berufsbildung und der Hochschulbildung – zugeordnet. Die Zuordnung der allgemeinbildenden Schulabschlüsse wird ...
Berufsanerkennung: Anerkennungsfinder
Das Portal Anerkennung in Deutschland für berufliche Qualifikationen hat eine Rubrik für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende aus dem Ausland eingerichtet, die Ihre berufliche Qualifikation anerkennen lassen möchten. Neben Deutsch gibt es das Portal in Englisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Arabisch. Die App von “Anerkennung in ...