authentisch sein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

authentisch sein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kalender internationaler Feiertage
Sprachkursteilnehmer aus der ganzen Welt haben als Textproduktionsaufgabe in Ihren Kursen eine Beschreibung wichtiger Feiertage in ihren Heimatländern angefertigt. Die Texte stammen aus Kursen der fortgeschrittenen Grundstufe bis zur Oberstufe. Sie sind authentisch und nicht korrigiert.Quelle: Forum Deutsch als Fremdsprache
Fluter - Identität
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Diese Frage klingt ziemlich gaga, ist aber gar nicht so unberechtigt. Ob im Internet, in der Schule, zu Hause oder unter Freunden, man ist ja nicht immer derselbe Mensch, sondern interagiert mit der jeweiligen Umwelt. Manchmal macht der Gruppendruck einen anderen aus dir, manchmal bist du auf Facebook nicht wirklich authentisch. Identität ...
Jugendliche Bilderwelten im Internet - Mit Fotos und Videos im Netz kompetent umgehen
Fotos und Videos im Internet bilden nicht immer die Realität ab. Selbst wenn Aufnahmen auf den ersten Blick authentisch wirken, wurde oft ein wenig nachgeholfen – etwa, um sie zu „verschönern“ oder in einem gewünschten Zusammenhang erscheinen zu lassen. In der Regel sind sich Kinder und Jugendliche durchaus bewusst, dass digitale Bilder bearbeitet sein können. In der ...
Unterrichtsmaterialien zum Film SCHULEN DIESER WELT ab Klasse 6
Der Dokumentarfilm SCHULEN DIESER WELT begleitet die drei Lehrerinnen während eines Schuljahres in ihrem Schulalltag. Interviewsequenzen, die das Gezeigte erläutern, ergänzen die Bilder. Zudem werden einzelne Kinder näher porträtiert, anhand deren Entwicklung die Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse der Lehrerinnen erlebbar werden: Während Ives in Burkina Faso vom ...
Die Deutsche Digitale Bibliothek ein wichtiges Tool für den schulischen Bildungsbereich
Sie möchten im Unterricht Handschriften aus dem 15. Jahrhundert lesen, bedeutende Kunstwerke im Klassenzimmer betrachten oder Ihre Schülerinnen und Schüler mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mitnehmen? Die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre weiteren Portale Archivportal-D und Deutsches Zeitungsportal bietet einen einfachen und sicheren Zugang zum ...
Filmtipp ZOOM Eine total normale Familie
Das Leinwanddebüt von Malou Reyman dreht sich um die Frage, wie sich ein 11-jähriges Mädchen fühlt, wenn sich der geliebte Vater entscheidet, eine Frau zu sein. Im Verlauf der Handlung wird Protagonistin Emma kontinuierlich herausgefordert, sich ihren daraus resultierenden Unsicherheiten und ihren Verlustängsten zu stellen. Die Tragikomödie porträtiert authentisch, wie ...
Die Aufgabe des Kostümbildes? Filmbildung vierundzwanzig.de
Der Kostümbildner erarbeitet gemeinsam mit der Regie und in enger Abstimmung mit den Hauptdarstellern die Kostüme eines Films. Die kreative Arbeit besteht darin, eine gelungene Balance zwischen Authentizität (griech./lat. Echtheit, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit)Authentizität bedeutet Echtheit im Sinne als Original befunden. Das Adjektiv zu Authentizität heißt ...
Global Stories - Geschichten nachhaltigen Handelns
Mit der Plattform Global Stories Geschichten nachhaltigen Handelns möchte das Globale Klassenzimmer im 2Eine Welt Forum Aachen" nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen ...
Projekttag Culture on the Road: Graffiti-Workshop
Kreativ Haltung zeigen: Im Graffiti-Workshop des Projektes Culture on the Road vom Berliner Archiv der Jugendkulturen entwickelten Schülerinnen und Schüler des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz ein kreatives Zeichen gegen Rassismus und für Vielfalt. Das Ergebnis des Projekttages: ein farbenfrohes Graffiti-Wimmelbild mit klarer Botschaft Together against ...
Das Mädchen Wadjda: Pädagogisches Material zum Film
Pädagogisches Material zum Film: Der erste von einer Frau in Saudi-Arabien realisierte Film, erzählt auf poetische, humorvolle und authentische Weise vom Aufbegehren eines Mädchens in einer von Männern streng regulierten Kultur. Der geschlechtergetrennte gesellschaftliche Raum, in dem sich Frauen in einer begrenzten Öffentlichkeit bewegen und der ähnlich starr geordnete ...