auffinden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schulen und Studienseminare in Niedersachsen
Mit diesem Werkzeug des Niedersächsischen Bildungsservers kann nach niedersächsischen Schulen und Studienseminaren gesucht werden. Die erweiterte Suche bietet verschiedene Filter zum schnelleren Auffinden einer bestimmten Schule bzw. eines Studienseminars.
Freie Bildungsmaterialien - Open Educational Resources (OER) - Dossier von iRightsinfo
Wofür braucht es frei lizenzierte Bildungsmaterialien? Wie lassen sich "Open Educational Resources" (OER) auffinden, nutzen und erstellen? Welche rechtlichen Fragen werfen sie auf? Das iRights.info-Dossier führt anhand ausgewählter Artikel und Veröffentlichungen in OER ein, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und bietet nützliche Handlungshilfen ...
Großwildjagd - Bildersuche im Internet
Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit einer Suchmaschine gemeinfreie Bilder und Informationen zu Tieren aus dem Internet herausfiltert (CC-Lizenz). Diese sollen auf ein Begleitblatt kopiert/geschrieben oder in eine Tabelle einfügt werden. Anschließend werden die Ergebnisse abspeichert, evtl. ausgedruckt und vorgestellt.
ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler
ELFE 1-6 ist ein Leseverständnistest, der in den ersten sechs Schulklassen eingesetzt werden kann. Das Verfahren ist sowohl als Computerprogramm, als auch als Papier- und Bleistiftversion zur Gruppentestung anschaffbar. Das Computerprogramm wird vom Kind selbstständig durchgeführt. Im Anschluss an den Test erfolgt eine automatische Auswertung und Diagnosestellung, sodass ...
Wahrscheinlichkeiten in der Quantenphysik mit der Zeigerdarstellung berechnen
Wahrscheinlichkeiten sind in der Quantenphysik für die Beschreibung und Berechnung vieler Abläufe von entscheidender Bedeutung. Dabei wird die sogenannte Zeigerdarstellung für Schülerinnen und Schüler zu einem sehr gut nachvollziehbaren Instrument, mit dem man auf relativ einfache Art und Weise Wahrscheinlichkeiten für das Auffinden eines Quantenobjektes an einem ...
Elektrizität im Haushalt Beispiele, Fragen und Übungsaufgaben
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, die Lernenden mit den Gegebenheiten der elektrischen Stromversorgung im Haushalt bekannt zu machen. In Form von Beispielen, Fragestellungen und Übungsaufgaben werden die Funktionsweisen des Drehstrom-Systems im Haushalt und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erläutert.
Nomen-Verb-Verbindungen: Übungen zum Leseverständnis
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nomen-Verb-Kombinationen lernen die Schülerinnen und Schüler in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache einen wichtigen Baustein der deutschen Schriftsprache kennen. Das Phänomen wird eingeführt und exemplarisch am Wortfeld Kommunikation geübt.
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Grundschule (4)
- Fachdidaktik (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Kreatives Schreiben (2)
Schlagwörter
- Internetrecherche (2)
- Urheberrecht (2)
- Deutsch (2)
- Grundschule (2)
- Schule (2)
- Eingeben, Informieren (1)
- Auffinden (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)