audiovisuelle Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Amt für audiovisuelle Medien Südtirol
Das Amt für audiovisuelle Medien verleiht und verkauft Bildungsmedien an Schulen und Bildungsträger in Südtirol. Darüber hinaus sammelt es Mediendokumente über die autonome Provinz, betreibt Medienkulturarbeit, Medienpädagogik und einen technischen Beratungs-, Verleih- und Unterstützungsservice für Schulen.
Katholische Medienzentralen in Deutschland
In den meisten Diözesen gibt es Medienstellen (AV-Medienzentralen), die vorwiegend audiovisuelle Medien wie Filme, Videos, DVDs, CD-Roms usw. für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in Schule und Erwachsenenbildung verleihen. Darüber hinaus bieten sie meist medienpädagogische Fortbildungen an, unterstützen kirchliche Einrichtungen bei der aktiven Medienarbeit ...
„Kit pédagogique“ für audiovisuelle Medien
Der Einsatz audiovisueller Medien erlaubt es die Lernenden gleichzeitig über unterschiedlich Lernkanäle zu erreichen und gleichzeitig den Spaß und die Motivation am Erlernen der Fremdsprache zu steigern. Dieses von u. a. von dem Fernsehsender TV5 und dem Radiosehnder rfi erstellte ”Kit” soll einen effizienten Einsatz dieser Medien erleichtern.
Mitgliederverbände des Deutschen Kulturrates e.V.
Überblick über die Sektionen des Deutschen Kulturrates (Deutscher Musikrat, Rat für darstellende Kunst und Tanz, Deutsche Literaturkonferenz, Kunstrat, Rat für Baukultur und Denkmalkultur, Sektion Design, Sektion Film und audiovisuelle Medien, Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung) sowie die Mitgliedsverbände der Sektionen.
Evangelische Medienzentrale Bayern
Knapp 4.000 audiovisuelle Medien zum Einsatz in Schule und Bildugnsarbeit finden sich im Bestand der Evangelischen Medienzentrale Bayern. Die Serviceeinrichtung der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern berät bei der Auswahl der Medien verleiht diese bayernweit kostenlos und bundesweit gegen Gebühr. Fortbildungsangebote zur aktiven Medienarbeit runden das Angebot ...
Besonders bewegte Bilder - Action(im)Film: Kletter-Ida aus der Reihe Filmbildung
Film hat als Gegenstand des Lernens seinen zentralen Platz im Fach Deutsch, nicht nur durch den erweiterten Textbegriff, der audiovisuelle Texte selbstverständlich mit einschließt, sondern die Medien sind im Rahmenlehrplan des Faches explizit verankert. Gleichzeitig lassen sich in der Auseinandersetzung mit Film auch weitere wichtige Kompetenzanforderungen des Faches ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Medienerziehung (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Französisch (2)
Schlagwörter
- Medien (4)
- Unterricht (4)
- Audiovisuelle Medien (3)
- Medienzentrum (3)
- Mediathek (2)
- Medienarchiv (2)
- Beratungskompetenz (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (9)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Elementarbildung (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Berufliche Bildung (1)