außerhalb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

außerhalb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unregelmäßige Verben
Verben außerhalb der Konjugationsklassen
Beugung und Interferenz von Elektronen außerhalb von Materie
Interferenz von Quantenobjekten außerhalb von Materie Quantenobjekte zeigen nach dem Durchgang durch ein elektrisches Biprisma oder einen Doppelspalt Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird bei den Experimenten von MÖLLENSTEDT und
Abstand Punkt-Kreis berechnen | V.06.04
Abstand Punkt Kreis: Man berechnet einfach eigentlich nur den Abstand vom Punkt zum Kreismittelpunkt. Nun vergleicht man das Ergebnis mit dem Kreisradius. Ist der Abstand kleiner als der Radius, muss der Punkt innerhalb eines Kreises liegen. Ist der Abstand größer als der Radius, liegt ein Punkt außerhalb vom Kreis. Den Abstand zum Kreis ist die Differenz vom Radius zum ...
Punkt im Inneren eines Dreiecks oder Parallelogramms berechnen | V.05.05
Liegt ein Punkt im Inneren eines Parallelogramms, stellt man vom Parallelogramm eine Ebenengleichung in Parameterform auf. Nun macht man eine Punktprobe. Beide Parameter müssen zwischen 0 und 1 liegen. Soll der Punkt innen im Dreiecks liegen, stellt man ebenfalls eine Ebene auf und macht die Punktprobe. Diesmal muss die SUMME der Parameter zwischen 0 und 1 liegen. ...
Internationaler Strafgerichtshof
Das internationale Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen ist zuständig für Kernverbrechen des Völkerstrafrechts, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen (2020).
Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten
Die App soll Jugendliche und junge Erwachsene im Umgang mit populistischen Aussagen unterstützen.  “Stand Up!“ kann eigenständig außerhalb der Schule, aber auch im unterrichtlichen Kontext genutzt werden (Jugend+Bildung 2021).
Punkt im Inneren eines Dreiecks oder Parallelogramms berechnen, Beispiel 3 | V.05.05
Liegt ein Punkt im Inneren eines Parallelogramms, stellt man vom Parallelogramm eine Ebenengleichung in Parameterform auf. Nun macht man eine Punktprobe. Beide Parameter müssen zwischen 0 und 1 liegen. Soll der Punkt innen im Dreiecks liegen, stellt man ebenfalls eine Ebene auf und macht die Punktprobe. Diesmal muss die SUMME der Parameter zwischen 0 und 1 liegen. ...
Normale außerhalb, Beispiel 2 | A.15.05
Eine „Normale von außen“ oder „Normale von außerhalb“ liegt vor, wenn der Punkt in welchem die (orthogonale) Normale auf der Funktion steht NICHT gegeben ist. Dafür kennt man einen anderen Punkt, der auf der Normale liegt. Vorgehensweise: man verwendet die Normalenformel, setzt die Koordinaten dieses anderen Punktes für x und y ein und erhält nun eine Gleichung mit ...
Tangente außerhalb | A.15.04
Tangente von außen oder Tangente von außerhalb liegt vor, wenn der Berührpunkt der Tangente (oder Normale) NICHT gegeben ist. Dafür kennt man einen anderen Punkt, der auf der Tangente liegt. Vorgehensweise: man verwendet die Tangentenformel, setzt die Koordinaten dieses anderen Punktes für x und y ein und erhält nun eine Gleichung mit nur noch einer einzigen Unbekannten ...
Abstand Punkt-Kreis berechnen, Beispiel 2 | V.06.04
Abstand Punkt Kreis: Man berechnet einfach eigentlich nur den Abstand vom Punkt zum Kreismittelpunkt. Nun vergleicht man das Ergebnis mit dem Kreisradius. Ist der Abstand kleiner als der Radius, muss der Punkt innerhalb eines Kreises liegen. Ist der Abstand größer als der Radius, liegt ein Punkt außerhalb vom Kreis. Den Abstand zum Kreis ist die Differenz vom Radius zum ...