abschätzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

abschätzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Clevere Tricks fürs Kopfrechnen | B.09
Im Alltag oder beim ein oder anderen Eignungstest muss man Rechnungen überschlagen können. Es geht also um Kopfrechnen. Oftmals braucht man jedoch keine absolut genaue Rechnung, oft reicht es wenn man das Ergebnis grob überschlagen kann. Dazu muss man das Hirn einschalten und sich überlegen, wie man geschickt runden kann oder wie man andere Tricks anwenden kann, und das ...
GRIPS Mathe - Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
Im Fußballstadion trainiert Mathelehrer Basti Wohlrab mit den Schülern Milton, Erkan und Sadrullah das Schätzen. Wie viele Zuschauer passen in das Stadion? Die Schülern lernen das Aufteilen in überschaubare Einheiten, hier einzelne Sitzblöcke, und sie zählen zudem ab, wie viele Sitze ein Block hat. Dann zeigt Basti Wohlrab, wie man kleine Strecken beispielsweise mit ...
Bodenerosion ein Weltproblem - Bodenerosion ein Weltproblem
Einführung in das globale Umweltproblem der anthropogen verursachten Bodenerosion. Regionalisierung von Bodenerosion und abschätzen des Ausmaßes von weltweiter Bodenerosion
Künstliche Intelligenz: Eine Einführung für den Schulunterricht mit Programmbeispielen.
Das vorliegende Buch ist kein normales, textlastiges Buch. Es führt den Leser anhand von zahlreichen Links, in der Mehrzahl YouTube-Videos, durch das Thema Künstliche Intelligenz. Diese Links und eigene Texte werden junge Leser in die Lage versetzen, nicht nur konkrete Programme zur Künstlichen Intelligenz zu schreiben, sondern auch die Auswirkungen der KI auf ihr ...
Ursache und Wirkung: Wirkungsketten verstehen, Systemkompetenz entwickeln
In dieser Unterrichtseinheit zu Ursache und Wirkung wird anhand von biologischen Beispielschemata die Systemkompetenz im Bereich des Verständnisses von Wirkungsketten in verschiedenen Längen vermittelt. Systemkompetenz ist die Schlüsselkompetenz, wenn es darum geht, mit den komplexen Herausforderungen unseres Alltags zurechtzukommen und Zusammenhänge zu durchschauen. ...
Anwendung der Zielwertsuche
Einen Kredit aufnehmen und abschätzen können, ob die monatliche Rate nicht die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt und die Laufzeit überschaubar ist, sind mittlerweile Fähigkeiten, die zur Selbstständigkeit dazu gehören.
Wasser auf dem Mond: Mond-Eisbohrkerne filtern, um Wasser zu gewinnen
In dieser Unterrichtseinheit zu Wasser auf dem Mond lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Eigenschaften des Mondes hinsichtlich seiner Beschaffenheit kennen, zum Beispiel durch abschätzen und berechnen. Außerdem wird wissenschaftliches Arbeiten angebahnt und anhand von Fallbeispielen nähergebracht.
Künstliche Intelligenz – KI und Ethik (Teil III)
Künstliche Intelligenz (KI) wird im Allgemeinen in schwache KI und starke KI unterteilt. Der starken KI werden einerseits die bahnbrechendsten Zukunftsinnovationen zugesprochen. Andererseits bieten diese Entwicklungen Anlass, besondere Risiken zu diskutieren. Zurückgegriffen wird in der kritischen Auseinandersetzung auf ethische Grundsätze. Im Mittelpunkt der starken KI ...
Arbeiten im Freien: Hautkrebsrisiko und die Bedeutung von Sonnenschutz
Die Unterrichtsmaterialien setzen Auszubildende darüber in Kenntnis, wie hoch das eigene Risiko ist, durch übermäßige UV-Strahlung an Hautkrebs zu erkranken. Anhand verschiedener Arbeitsaufgaben erarbeiten sie sich Grundlagenwissen über präventiven Sonnenschutz.
Ist der Klimawandel zukünftig noch versicherbar?
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit verschaffen sich Auszubildende (Kaufleute für Versicherung und Finanzen) einen Überblick über die Entwicklung von Extremwetterereignissen in Deutschland. Die Erkenntnisse unterstützen die Lernenden dabei, zukünftige Kundinnen und Kunden sowohl beim Abschluss als auch bei einer Änderung des Wohngebäudeversicherungsvertrages zu ...