Zuse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie Konrad Zuse den Computer erfand und was danach kam - (2) Der Bastler im Wohnzimmer
Dienstag, 22.06.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 10-077 Ich war zu faul zum Rechnen, pflegte Konrad Zuse auf die Frage zu antworten, warum er den Computer erfunden hatte. So entstand 1941 - mitten im Weltkrieg- der erste funktionsfähige programmierbare Computer der Welt. Heute vor 100 Jahren ist Konrad Zuse in Berlin geboren.
Die Erfindung des Computers Zuses Z3
Vor 100 Jahren am 22. Juni 1910 wurde Konrad Zuse geboren. Das Zuse-Jahr 2010 soll dieses Jubiläum gebührend ehren. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3.
Wie Konrad Zuse den Computer erfand und was danach kam - (3) Künstliche Intelligenzen
Mittwoch, 23.06.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Rainer Dachselt 10-078 Computer treffen spezialisierte Entscheidungen besser als ein erwachsener Experte, Roboter bewegen sich aber ungeschickter als ein Kleinkind. Vom großen Traum, den Computer-Übermenschen zu schaffen, haben sich die meisten verabschiedet - offenbar unterscheiden sich menschliche und maschinelle Intelligenz doch ...
Quelle
Systematik
- Informatik (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Informatik und Gesellschaft (7)
- Geschichte (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Zahlen (1)
- Fächerübergreifende Themen (1)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (5)
- Lernkontrolle (3)
- Anderer Lernort (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)