Zukunftskompetenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zukunftskompetenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Future Skills Journey
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein vitales Netzwerk für Akteur:innen und Interessierte rund um das Thema Zukunftskompetenzen aufgebaut, das sich über Trends und Best Practice-Beispiele austauscht. Die Future ...
Mission: Zukunft
Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Innovation für Berufsorientierung und Förderung von Zukunftskompetenzen.
EdSnacks: digital, flexibel und handlungsorientiert unterrichten - kostenpflichtiges Angebot
Bei den EdSnacks dreht sich alles um Zukunftskompetenzen. Die digitalen (DSGVO-konform), lehrplankonformen, handlungsorientiert ausgerichteten Unterrichtsstunden (Klassenstufen 510) sind strukturiert nach Fächern und zentralen Bildungskonzepten. Neben dem Erwerb von Fach- und Sozialkompetenzen geht es vor allem um Flexibilität, die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ...
Für das Leben von morgen lernen: Was sind Zukunftskompetenzen? - von teachfirst.de
Für Teach First Deutschland bedeutet gute Bildung, dass jedes Kind in der Schule die Möglichkeit erhält, Zukunftskompetenzen zu erwerben, die es dazu befähigen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, seine Potenziale zu entfalten und zu Leadern das bedeutet für uns zu Gestalter*innen in unserer Gesellschaft zu werden. Kinder und Jugendliche sollen sich dabei als ...
TüftelLab
Das TüftelLab ist ein hybrider Lernraum, mit dem jungen Menschen digitale Bildung und Zukunftskompetenzen vermittelt werden egal ob online oder offline! Das TüftelLab ist Werkstatt, Spielzeugkiste und Klassenzimmer zugleich. Ein Ort, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, mit digitalen Werkzeugen zu experimentieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Egal ob in ...
Zukunftskompetenzen trainieren: Wie eine Schule Deeper Learning erprobt - beim Deutschen Schulportal
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. "Deeper Learning" vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen und soll Jugendliche auf die Lösung der Probleme der Zukunft ...
Infografik Deutsches Schulbarometer 2024: Ein Drittel der Lehrkräfte sieht Schülerverhalten als größte Herausforderung
Schwieriges Schülerverhalten und eine heterogene Schülerschaft sind derzeit die größten Herausforderungen für viele Lehrkräfte. Das zeigt das Deutsche Schulbarometer 2024 im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Die repräsentative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen wurde im November 2023 vom Umfrageinstitut Forsa ...
Interview: Gut prompten statt perfekt schreiben? So verändert KI den Deutschunterricht - beim Deutschen Schulportal
ChatGPT und andere KI-Tools sind längst im Schulalltag angekommen. Aber wie sinnvoll umgehen mit der künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer? Gerade der Deutschunterricht kann von den neuen Möglichkeiten und der Zeitersparnis durch Chatbots profitieren, findet Hendrik Haverkamp, Deutschlehrer am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh. Das Deutsche Schulportal hat ...
Medienbildung für die Grundschule und die Sekundarstufe I: Fakten statt Fakes kostenpflichtige Unterrichtsmaterialien bei brockhaus.de
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben an­hand ver­schiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Infor­ma­tio­nen recher­chieren, analy­sie­ren und be­werten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und ...
SchulePLUS - Das Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner
In Deutschland gibt es eine Vielzahl außerschulischer Förderangebote von Unternehmen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die Schulen dabei helfen, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen. Das können Schülerwettbewerbe, Sommerakademien, Lernlabore oder andere Unterstützungsinitiativen sein. Die Angebote bieten die Chance, die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, die ...