Zertifizierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IHK Pilotinitiative "Zertifizierung von Teilqualifikationen"
Seit Anfang 2013 erproben die IHKs in Zusammenarbeit gemeinsam mit den Arbeitsagenturen vor Ort in bislang rund 30 Modellprojekten, ob das Verwenden, Prüfen und Zertifizieren von Teilqualifikationen ein geeigneter Weg ist, einen Berufsabschluss nachzuholen oder die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen. Die Eckpunkte zur Pilotinitiative ´Zertifizierung von ...
Leistungsbewertung und Zertifizierung des bilingualen Unterrichts
ʺIn der allgemeinen Praxis sind für die Bewertung in den bilingual unterrichteten Sachfächern fachliche Kenntnisse und Leistungen ausschlaggebend. Abschlüsse des bilingualen Bildungsganges sind die normalen Schulabschlüsse der Länder im Regelschulwesen und die damit verbundenen Berechtigungen.ʺ (Quelle: Anbieter)
Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE®)
WWSE ist ein Serviceangebot für Schulen und andere Bildungseinrichtungen mit einem professionellen Konzept zur internen Evaluation und Schulentwicklung, das Befragung, Auswertung, Moderation und Beratung umfasst. WWSE bietet passgenaue Evaluationsinstrumente für besondere Profile, insb. christliche Schulen, sowie Evaluationsgutachten und Zertifizierung. WWSE wird von der ...
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung: Kompetenzorientierte Prüfungen und Zertifizierungen in der Berufsbildung - Zum Umsetzungsstand in der IT-Aus- und IT-Weiterbildung
Der Artikel gibt eine Übersicht über Aus- und Weiterbildung im IT-Bereich. Inhalte sind unter anderem: -Kompetenzorientierte Prüfungen und Zertifizierungen Vorüberlegungen aus berufspädagogischer Sicht. -Analyse von Prüfungs- und Zertifizierungsansätzen in der IT-Aus- und -Weiterbildung. -Berufliche Strukturen und Bildungswege im IT-Bereich. -Duale IT-Ausbildung in ...
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung
Die Ausgabe vom Juli 2005 der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung und ist in fünf thematische Schwerpunkte untergliedert: I: Kompetenzorientierte Standards in der beruflichen Bildung. II: Standards in internationaler Perspektive. III: Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung im ...
IT-Weiterbildung - WIS Weiterbildungsinformationssystem
Das WIS Weiterbildungsinformationssystem des DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertages e.V. informiert über das auf den IT-Ausbildungsberufen aufbauende IT-Weiterbildungssystem. Auf der Grundlage einer einschlägigen Berufserfahrung gibt es die Möglichkeit zur Weiterbildung auf drei Ebenen: IT-Spezialisten, Operative IT-Professionals und Strategische ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (8)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (3)
- Informatische Grundbildung (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Berufsausbildung (3)
- Schulwesen Allgemein (2)
Schlagwörter
- Zertifizierung (10)
- Qualitätssicherung (5)
- Qualität (3)
- Berufsbildung (3)
- Qualitätsentwicklung (2)
- Kompetenz (2)
- Schulentwicklung (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (9)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)