Zentrale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zentrale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ZUM = Zentrale für Unterrichtsmedien
Riesige, z.T. etwas unübersichtliche Datenbank ohne Gewichtung.
Zentrale für Unterrichtsmedien: ZUM-Wiki Heinrich von Kleist
Das Wiki der Zentrale für Unterrichtsmedien bietet Informationen zu Leben und Werk Heinrich von Kleists sowie Hinweise auf weitere themenspezifische Angebote im Internet und Links zu Unterrichtsmaterialien.
Forschungsschwerpunkte - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sind auf fünf zentrale Themenfelder ausgerichtet. Danach sind auch die Programme strukturiert.
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung
Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) berät Interessierte, die noch im Ausland leben und einen Anerkennungsantrag stellen möchten und begleitet sie im Anerkennungsverfahren.
ZUM / Fachportal Deutsch
Materialien der Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. (ZUM)  
Fernlernen. Fernunterricht in der beruflichen Bildung
Informationen des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Fernunterricht in der beruflichen Bildung mit weiterführenden Links.
Zentrale Prüfungen in Brandenburg
Die Seite informiert über das Zentralabitur in Berlin-Brandenburg.
Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes Hessen
Auf den Seiten der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte finden Sie einen Hinweis zu einem Projekt mit dem Titel ʺJede Minute zähltʺ. Wie das Sammeln und Eintragen von Bewegungsminuten zusammen mit Ihrer Schulklasse funktioniert, erfahren Sie hier auf dieser Seite.
Ludwigsburg: Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
Die Schüler lernen durch die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Unrechts- und Terrorherrschaft an ausgewählten Beispielen die Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung verstehen (2021).
Zentrale Lernstandserhebungen
Die Zentralen Lernstandserhebungen sind Tests, die den Kompetenzstand der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 3 und 8 mit Blick auf die bundesweit einheitlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) untersuchen. Durch die Auswertung der Ergebnisse erhalten Lehrkräfte wichtige Hinweise für die weitere Gestaltung ihres ...