Zeilen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zeilen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Haiku: Drei Zeilen, die alles sagen - Japanische Lyrik
Unterrichtseinheit von Radio Wissen mit Arbeitsblättern, Audiodateien und vor allem wichtigen Hintergrundinformationen. Autorin: Jenny Sperber
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 3 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 2 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 4 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 1 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 5 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
ʺFür den Berliner Nahverkehr zu skandalösʺ
Gottfried Benn: Morgue und andere Gedichte Vor mehr als hundert Jahren lösten Gottfried Benns „Morgue“-Gedichte einen Skandal aus. Und die Zeilen des damals fünfundzwanzig Jahre alten Dichters irritieren bis heute. Artikel aus der FAZ vom 8.3.2012
Deutsche Liebeslyrik
Eine Sammlung von Liebeslyrik deutscher Dichter und Dichterinnen Zeitraum: 16. bis 20. Jahrhundert
Automatisiertes Zeichnen von Klimadiagrammen mit Excel
Exceldateien, die es ermöglichen, Klimadiagramme selbst zeichnen: Die Excel-Tabellen sind jeweils eine Art Schablone, in die man entweder spaltenweise oder zeilenweise angeordnete Daten einfügen (oder eintippen) kann. Die Klimadiagramme werden dadurch automatisch generiert. Klimadiagramme - Dateineingabe in Zeilen Klimadiagramme - Dateneingabe in Spalten