Zeilen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 3 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 2 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 4 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 1 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 5 | M.03.01
Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...
Automatisiertes Zeichnen von Klimadiagrammen mit Excel
Exceldateien, die es ermöglichen, Klimadiagramme selbst zeichnen: Die Excel-Tabellen sind jeweils eine Art Schablone, in die man entweder spaltenweise oder zeilenweise angeordnete Daten einfügen (oder eintippen) kann. Die Klimadiagramme werden dadurch automatisch generiert. Klimadiagramme - Dateineingabe in Zeilen Klimadiagramme - Dateneingabe in Spalten
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (23)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (22)
- Mathematik (22)
- Deutsch (7)
- Sprachen und Literatur (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Grundschule (3)
- Literatur (2)
Schlagwörter
- Einheitsmatrix (7)
- Matrizen Invertieren (7)
- Matrix Invertieren (7)
- Inverse Matrix (7)
- Matrixmultiplikation (6)
- Matrizen Multiplizieren (6)
- Matrizenmultiplikation (6)