Zahlenmengen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zahlenmengen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wichtige Zahlenmengen (Mathematik)
Eine Zahlenmenge umfasst eine fest definierte Menge an Zahlen, mit denen man rechnen kann. Man kann mit ihr z. B. festlegen, welche Zahlen in eine Funktion eingesetzt werden dürfen. Die elementaren Zahlenmengen sind aufeinander aufbauend definiert.
Lernpfad: Zahlenmengen und ihre Eigenschaften
In diesem Lernpfad von mathe-online.at werden die Zahlenmengen beginnend mit den natürlichen Zahlen bis zu den reellen Zahlen vorgestellt.
Grundrechenarten
Es gibt vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division.
Kommutativgesetz (Mathematik)
Das Kommutativgesetz der Addition und Multiplikation besagt, dass in Summen und Produkten die Reihenfolge der Summanden bzw. der Faktoren keinen Einfluss auf das Ergebnis hat. Man kann diese also beliebig vertauschen, ohne das Ergebnis zu ändern.
Intervalle (Mathematik)
Intervalle sind zusammenhängende Teilmengen. Sie haben also eine "untere" und ein "obere" Grenze. Da Intervalle Teilmengen sind, muss man zuerst die Obermenge definieren. Dazu wählt man im Allgemeinen eine der elementaren Zahlenmengen.
Assoziativgesetz (Mathematik)
Das Assoziativgesetz besagt, dass bei der reinen Multiplikation und bei der reinen Addition mehrerer Zahlen die Klammern beliebig gesetzt werden dürfen.