Wurzelfunktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wurzelfunktion ableiten, Beispiel 2 | A.45.01
Um eine Wurzel abzuleiten, muss man sie umschreiben. Die normale Wurzel schreibt um, zu einer Klammer mit der Hochzahl 0,5. Nun wendet man die Kettenregel an und kann differenzieren (ableiten). (Die Berechnung der Definitionsmenge ist zwingend erforderlich.)
Wurzelfunktion ableiten, Beispiel 3 | A.45.01
Um eine Wurzel abzuleiten, muss man sie umschreiben. Die normale Wurzel schreibt man um, zu einer Klammer mit der Hochzahl 0,5. Nun wendet man die Kettenregel an und kann differenzieren (ableiten). (Die Berechnung der Definitionsmenge ist zwingend erforderlich.)
Wurzelfunktion ableiten, Beispiel 1 | A.45.01
Um eine Wurzel abzuleiten, muss man sie umschreiben. Die normale Wurzel schreibt um, zu einer Klammer mit der Hochzahl 0,5. Nun wendet man die Kettenregel an und kann differenzieren (ableiten). (Die Berechnung der Definitionsmenge ist zwingend erforderlich.)
Lernvideo: Ableitung der Wurzelfunktion mittels der Def. der 1. Abl.
In diesem YouTube-Video von ARTMath100 wird die Ableitung der Wurzelfunktion über die Definition der 1. Ableitung als Differentialquotient hergeleitet. Dies ist zwar schwieriger als die Benutzung der Potenzregel, aber aus mathematischer Sicht wesentlich spannender. Am Schluß wird auch die Potenzregel benutzt, um den Schülern beide Wege plausibel zu ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (55)
- Select Hessen (3)
- Lehrer-Online (1)
- Elixier Community (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematik (61)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (61)
- Ableitungen (3)
- Analysis (3)
- Zuordnungen, Funktionen (2)
- Funktionsgleichungen (1)
- Differentialrechnung (1)
Schlagwörter
- Wurzelfunktion (59)
- Funktion (Mathematik) (55)
- Analysis (55)
- Video (55)
- E-Learning (55)
- Gleichung (Mathematik) (54)
- Wurzel (40)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (4)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)
- Unterrichtsplanung (1)