Wurfbewegung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Positionswurf üben und den Lernprozess mit einer Videoanalyse begleiten
Die Videoanalyse im Sportunterricht einzusetzen hilft, den Schüler*innen, Bewegungsabläufe anschaulich zu vermitteln und mögliche Fehler zu korrigieren. Indem die eigene Wurfbewegung visualisiert und betrachtet wird, können Bewegungen, einmal fehlerhaft ausgeführt, direkt erkannt und durch erneutes Üben verbessert werden. Wichtig beim Video-Feedback sind konkrete ...
"Steiler oder flacher" der schiefe Wurf im Sport
Die im Folgenden dargestellten Unterrichtsmaterialien wurden zur Einbindung des Artikels Wurfbewegungen gehören zum Standardlehrstoff in der klassischen Mechanik. In den meisten Bildungsplänen kommen jedoch nur noch der senkrechte sowie der waagrechte Wurf explizit vor. Dabei ist es gerade der schiefe Wurf, der in unserer alltäglichen Erfahrung eine viel bedeutendere Rolle ...
Wurfbewegungen und ihre physikalischen Gesetzmäßigkeiten
Wurfbewegungen lassen sich in vielfältiger Form zum Beispiel beim Werfen eines Balles nachvollziehen. Dabei muss unterschieden werden, in welcher Form der Ball geworfen wird: So kann man ihn senkrecht nach oben werfen oder ihn einfach aus der Hand senkrecht nach unten auf den Boden fallen lassen. In den meisten Fällen wird man den Ball aber schräg nach oben werfen, sodass ...
Quelle
Systematik
- Sport (2)
- Praktische Fächer (2)
- Physik (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Kinematik, Dynamik (1)
- Klassische Mechanik (1)
- Biologie, Chemie, Physik (1)
Schlagwörter
- Wurfbewegung (2)
- Physik und Verwandte Wissenschaften (1)
- Physiker (1)
- Physikalisches Phänomen (1)
- Kinematik (1)
- Beobachtungsaufgabe (1)
- Wurftechnik (1)