Wissenschaftliches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenschaftliches - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

UB Heidelberg: Recherchestrategien und wissenschaftliches Arbeiten
Auf der Seite sind Kurzanleitungen zu Recherchestrategien, zum Zitieren sowie zum Arbeiten mit Internet- und Social Web-Angeboten zu finden.
Wissenschaftliches Internetportal für Kindermedien und Jugendmedien
Kinder-und Jugendmedien.de stellt für Eltern und andere Interessenten wissenschaftlich fundierte und verständlich formulierte Informationen über aktuelle Entwicklungen und Neuerscheinungen im Kindermedien- und Jugendmedienbereich bereit.
Wissenschaftliches Denken im Alltag anwenden
Die für SuS formulierte Text zeigt am einfachen Beispiel die Vorgehensweise beim naturwissenschaftlichen Arbeiten. Sie stammt vom Kollegen Kalt und wurde nach einem ähnlichen Beispiel auf der Webseite Understanding Science konzipiert. Kollege Kalt hat einen ganzen Abschnitt seiner Homepage ʺnwt - (natur-)wissenschenschaftliches Denken im Alltag anwendenʺ ...
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 als unabhängiges wissenschaftliches Beratergremium eingerichtet (2019). 
zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften
Die Zeitschrift versteht sich als gemeinsames wissenschaftliches Forum für die Didaktiken im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Herausgeber: Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber. Wochenschau Verlag (2018)
KinderundJugendmedien.de - Wissenschaftliches Internetportal für Kinder- und Jugendmedien
KinderundJugendmedien.de ist ein wissenschaftliches Onlineportal zur Kindermedien- und Jugendmedienforschung im deutschsprachigen Raum. Es stellt Informationen über Themen, Entwicklungen und Neuerscheinungen im Kindermedien- und Jugendmedienbereich bereit. Ein Schwerpunkt des Portals liegt auf der Frage, wie Erzähltexte für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Medien ...
Medienwissen: Sprechen/Schreiben (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Auf der Seite finden sich hilfreiche Hinweise zum Anfertigen von Vorträgen, Präsentationen oder schriftlichen Arbeiten. Unter anderem finden sich Tipps zur Vorbereitung einer Rede, zum Thema gutes Sprechen und Körperhaltung, zum kreativen und wissenschaftlichen Schreiben sowie zum Überwinden von Schreibblockaden und zum richtigen Zitieren.
Corona-Infektionen in Deutschland – Diagramme für ein wissenschaftliches Poster erstellen
Diagramme bieten die Möglichkeit, Daten in übersichtlicher Form zu präsentieren. Anhand der Entwicklung der weltweiten Pandemie durch das Corona-Virus lernen die Schülerinnen und Schüler, aus Datensätzen Diagramme zu erstellen, indem sie mediale Werkzeuge nutzen. Die Diagramme sowie erworbenes Wissen zum Corona-Virus werden dann in Form eines wissenschaftlichen Posters ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 46/2021): Wissenschaftsfreiheit
Wie frei ist die Wissenschaft in Deutschland? In den vergangenen Jahren sind vermehrt Stimmen laut geworden, die das Grundrecht aus Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes in Gefahr sehen.
Atommodelle Teil1
In diesem Lernvideo erfährst du zunächst, was ein wissenschaftliches Modell ist. Anschließend lernst du vier verschiedene Atommodelle kennen (Atommodelle von Demokrit bis Rutherford).