Wirtschaftssystem - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
https://www.youtube-nocookie.com/embed/OQilRzj8oH0 Am 7. Oktober 1949 wird aus der sowjetischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik - die DDR wird gegründet. Im Gegensatz zur BRD, die sich kapitalistisch und marktwirtschaftlich aufstellt, orientiert sich die DDR an dem Gesellschafts- und Wirtschaftssystem der UdSSR.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 308: Haushalt, Markt, Konsum
Online-Version. Zwischen dem "Zauber der Warenwelt" und rationaler Nutzenmaximierung nach welchen Kriterien konsumieren private Haushalte? Welche Regeln bestimmen Angebot und Nachfrage? Welche Rolle spielen Staat und Markt für Güterverteilung und soziale Gerechtigkeit? Eine Einführung in Grundfragen unseres Wirtschaftssystems.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 294: Staat und Wirtschaft
Die Aufgabenverteilung zwischen Markt und Staat wird je nach politischem und ökonomischem Standpunkt und von Land zu Land unterschiedlich beantwortet. In der Bundesrepublik Deutschland entstand nach 1945 das Modell der Sozialen Marktwirtschaft, die das Prinzip des freien Marktes mit dem des sozialen Ausgleichs verknüpft. - Online-Version -
Wanderausstellung: "Genug für alle Wirtschaftswandel wagen"
Die Ausstellung stellt die Frage: "Was ist ein gutes Leben und wer hat ein Recht darauf?" und zeigt, dass die aktuelle Wirtschaftsweise nur wenigen Menschen ein gutes Leben ermöglicht. Sie will zum Umdenken anregen und Visionen für einen Wirtschaftswandel aufzeigen. Denn: Für eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Zukunft braucht es eine grundlegend ...
Schulfach Wirtschaft (Nordrhein-Westfalen)
Ein solides Grundwissen darüber, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert, bzw. Kenntnisse über Rechte und Pflichten als Verbraucher sind Alltagskompetenzen. Mit dem an allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulformen neu zu etablierenden Schulfach Wirtschaft will die Landesregierung die Vermittlung solcher Kompetenzen und ökonomischer Zusammenhänge an Schulen in ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Wirtschaftskunde (4)
- Volkswirtschaft (3)
- Geschichte (3)
- Politik (3)
- Wirtschaftssysteme (2)
- Bundesrepublik Deutschland (2)
Schlagwörter
- Wirtschaftssystem (5)
- Soziale (2)
- Marktwirtschaft (2)
- Plattenbau (1)
- Ostprodukte (1)
- Jähn, Sigmund (1)
- Demonstration, Deutsche Einheit (1)