Windenergieanlagen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen
Schülerinnen und Schüler führen mithilfe eines WebGIS eine Standortplanung für einen Windpark im Nordschwarzwald durch (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
2003 und 2005 zwei magere Windjahre in Westfalen
Dieser Beitrag gibt Erklärungen zur Berechnung von Windstromerträgen und deren kartographische Darstelltungsweise. Es geht um die Windstromerträge der Windenergieanlagen aus den Jahren 2003 und 2005 in Westfalen und den Potenzialen der Windkraft. Vor- und Nachteile von Windenergieanlagen. Zusätzlich gibt es unterrichtsdikatische Hinweise sowie weiterführende ...
Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen
In dieser Unterrichtseinheit zu Raumnutzungskonflikten bei Windenergieanlagen schlüpfen die Lernenden in die Rolle einer Raumplanungsbehörde und schlagen einen "optimalen" Standort für Windkraftanlagen in der Gemarkung SimmersfeldSeewald/Besenfeld im Nordschwarzwald vor.
Ökobase Umweltatlas
ÖKOBASE Umweltatlas ist ein geographisches Informationssystem für jedermann/-frau, das in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt herausgegeben wird.In diesem System können nahezu unbegrenzt umweltschutzrelevante Daten mit beliebigen Orten verknüpft werden. Ökobase Umweltatlas enthält Daten zur Umwelt: Deponien, Erneuerbare Energie, Fachwissen, Forschungslandkarte, ...
Windenergie: Windkraft im Aufwind
Die Nutzung regenerativer Energiequellen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Neben Wasserkraft, Fotovoltaik und Geothermie spielt die Windkraft eine zunehmende Rolle bei der Stromversorgung. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Windenergie.
2007 und 2008 zwei durchschnittliche Windjahre in Westfalen
Dieser Beitrag setzt thematisch und methodisch die regionale Bewertung der jährlichen Windstromerzeugung fort, wie sie für 2003 sowie 2005 bereits hier zu finden sind. Es werden Verfahren zur Bewertung der Stromerzeugung eines Windjahres vorgestellt und die Windstromerträge der Windenergieanlagen aus den Jahren 2007 und 2008 mit den Daten von 2003 und 2005 verglichen. ...
Quelle
Systematik
- Geographie (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Klimageographie (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Erde (2)
- Wirtschaftsgeographie (2)
- Überblick, Allgemeines (2)
Schlagwörter
- Windkraft (4)
- Erneuerbare Energie (4)
- Geographie (4)
- Windenergie (3)
- Windjahr (2)
- Regenerative Energie (2)
- Windkraftwerk (2)