Wiedergutmachung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rückerstattung und Wiedergutmachung am Beispiel Mannheims
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Praxis der Wiedergutmachung für NS-Opfer kennen, indem sie mehrere Fallbeispiele aus dem Raum Mannheim untersuchen. Dabei wird auch deutlich, auf welche Schwierigkeiten die Opfer gestoßen sind, bis sie die Entschädigungssummen erhalten konnten.
Bildungsagenda nationalsozialistisches Unrecht
Auf Initiative und mit Zuwendungsmitteln des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) startete die Stiftung EVZ 2021 ein neues Vorhaben: die Bildungsagenda NS-Unrecht. Finanzielle Mittel werden vom Deutschen Bundestag im Rahmen der Folgeaufgaben der Wiedergutmachung an Opfer der NS-Verfolgung für das Vorhaben freigegeben und über das BMF bereitgestellt. Es geht insbesondere um ...
Die deutsche Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika
Die vorliegende Unterrichtseinheit thematisiert auf Basis von zeitgenössischen Ego-Dokumenten die Phase der deutschen Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, aus multiperspektivischer Sicht. Der Fokus liegt dabei auf der Genese des Aufstands der Herero und später auch der Nama im Jahre 1904 sowie auf dem verheerenden Umgang der lokalen ...
Das Schicksal der europäischen Roma und Sinti während des Holocaust - Handbuch mit Unterrichtsmaterialien für Lehrende
Die Arbeitsblätter der Website romasintigenocide.eu stellen die wesentlichen Themen und Ereignisse des Völkermordes an den europäischen Roma und Sinti vor. Die Arbeitsblätter beziehen sich ausschließlich auf jene Länder, in denen Roma und Sinti zwischen 1933 und 1945 verfolgt und ermordet wurden. Die Arbeitsblätter sind in fünf thematische Kapitel gruppiert. Die ...
Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert dabei Terminologie, den rechtlichen Rahmen sowie die (mögliche) Umsetzung von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule.
Quelle
Systematik
- Epochen (4)
- Geschichte (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Faschismus und Nationalsozialismus (2)
- Neuere Geschichte (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Zwangsarbeit (1)
Schlagwörter
- Wiedergutmachung (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Mannheims (1)
- Rückerstattung (1)
- Genozid an den Herero und Nama (1)
- Völkermord an den Herero und Nama (1)
- Koloniales Erbe (1)