Wiederaufbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zerstörung und beginnender Wiederaufbau - Heilbronn in den Jahren 1944 – 1950
Schülerinnen und Schüler befassen sich mit der Zerstörung Heilbronns im Zweiten Weltkrieg, dem Leben in der Trümmerstadt und den ersten Schritten zum Wiederaufbau, die in den ersten 5 Jahren nach Kriegsende geleistet wurden.
bpb Spezial: Wiederaufbau der Städte
Bereits während des Zweiten Weltkrieges diskutierten Planer und Architekten über den Wiederaufbau der zerstörten deutschen Städte. Doch welche Pläne wurden nach 1945 wirklich umgesetzt? Welchen unterschiedlichen Leitbildern folgte der Wiederaufbau in West und Ost? Wie wurden in anderen Ländern der Welt kriegsversehrte Städte wiedererrichtet? Und vor welchen Aufgaben ...
dOCUMENTA (13) (wikipedia)
Die dOCUMENTA (13) ist die dreizehnte Ausgabe der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie soll vom 9. Juni bis zum 16. September 2012 in Kassel stattfinden. Die Ausstellung steht unter dem Leitmotiv Collapse and Recovery (zu deutsch: „Zusammenbruch und Wiederaufbau“)
Quelle
- Bildungsserver Hessen (8)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Lehrer-Online (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Epochen (7)
- Geschichte (7)
- Deutschland (6)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (6)
- Politik (5)
- Bildende Kunst (4)
Schlagwörter
- Nachkriegsgeschichte ()
- Wiederaufbau (3)
- Stadtplanung (3)
- Haggai (2)
- Mp3 (2)
- Architektur (2)
- Sammlung (2)
- Rescue (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (17)
- Sekundarstufe Ii (15)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Portal (2)
- Simulation (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Nachschlagewerk (1)
- Video/animation (1)
- Projekt (1)