Widerstandes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des deutschen Widerstandes 1933 - 1945 e.V.
Der Studienkreis organisiert Veranstaltungen, Lesungen und Seminare über die NS-Zeit, Widerstand und Zivilcourage oder die Erinnerung an die Jahre vor 1945. Er unterstützt lokalgeschichtliche Forschung oder Projekte von SchülerInnen. Er verfügt über umfangreiche wissenschaftliche Literatur, Schrift- und Bilddokumente, darunter auch Interviews mit ehemaligen ...
20 Juli 1944. Themenblätter im Unterricht (Nr. 37)
Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes unter Hitler in die Geschichte eingegangen. Dieses Themenblatt informiert über Ablauf und Hintergrund des Attentats und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Attentat besser ...
Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus
Die Online-Ausstellung Widerstand!? zeigt erstmals das gesamte Spektrum widerständigen Verhaltens von evangelischen Christinnen und Christen im Nationalsozialismus. Sie gliedert sich in vier Ausstellungsbereiche: 1. Der Ausstellungsbereich Zeiten beleuchtet die Vor- und Rezeptionsgeschichte des Widerstands 2. Der Ausstellungsbereich Regionen untermauert die ...
Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis - Elektrizität im Basiskonzept System. Physik TF 9 (Heft 3/2017)
Der zentrale Aspekt des 9. Themenfeldes ist die Betrachtung von elektrischen Stromkreisen unter dem Aspekt System. Dabei kann das Strom-Antrieb-Widerstand-Konzept und die Nutzung geeigneter Analogien zur Bildung geeigneter Vorstellungen herangezogen werden. Bei quantitativen Untersuchungen, zunächst an einfachen und später auch an komplexeren Schaltungen kann deutlich ...
Der gedämpfte elektromagnetische Schwingkreis
In dieser Unterrichtseinheit werden elektromagnetische Schwingkreise thematisiert, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind: Sie werden in Smartphones, Musikanlagen, Fernsehern, Steuerungsanlagen und vielen weiteren Anwendungen benötigt und bilden die Grundlage für die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, wie sie etwa für das Generieren von Telefonaten oder ...
Widerstand im Rheinland 1933-1945 - Interaktive Karte
Zwischen Courage, Nonkonformismus, Opposition und offenem Widerstand: Rheinländerinnen und Rheinländer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945. Die zahlreichen Facetten des Widerstandes im Rheinland werden seit 2009 im LVR-Forschungsprojekt Widerstand im Rheinland 1933-1945" qualitativ und quantitativ erforscht. Die Ergebnisse der Projektarbeit ...
Mahatma Gandhi: ein friedlicher Revolutionär
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Mohandas Gandhi, der am zweiten Oktober 2019 150 Jahre alt geworden wäre. Grund genug, einen näheren Blick auf den Mann zu werfen, der von den Indern den Ehrentitel "Mahatma" = "große Seele" bekam. 1948 war Mahatma Gandhi außerdem für den Friedensnobelpreis vorgesehen. Nur wenige ...
Der elektrische Widerstand Grundlagen
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den Grundlagen des elektrischen Widerstands, einer physikalischen Größe, die von Georg Simon Ohm im Jahr 1826 aus der Proportionalität von Spannung und Stromstärke gefunden wurde. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit einfachen Versuchen, dass sich die den Stromfluss darstellenden Elektronen nicht reibungsfrei bewegen ...
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Geschichte (4)
- Widerstand (3)
- Faschismus und Nationalsozialismus (3)
- Neuere Geschichte (3)
- Epochen (3)
- Physik (3)
Schlagwörter
- Widerstand (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Geschichte (2)
- Physikunterricht (2)
- Interaktive Karte, Widerstandskarte (1)
- Geschichtskunde (1)
- Widerstandes (1)