Wertschöpfungsketten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wertschöpfungsketten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Globale Wertschöpfungsketten
Die Wertschöpfungskette beschreibt die Entwicklung eines Produkts von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Wiederverwertung bzw. Entsorgung (DGB 2021).
World Development Report 2020
Die Weltbank analysiert 2020 die Bedeutung globaler Wertschöpfungsketten (2021).
"SchnittStellen - zwischen Produktion, Handel und Konsum"
Längst ist klar, dass die globale Wirtschaft besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Konsum stellt. Dazu zählt ein verantwortungsvolles Kaufen von fairen und nachhaltigen Produkten, bei deren Herstellung Menschen fair behandelt und die Umwelt weniger belastet werden. Wie kann das gelingen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft mit vielen Akteuren, mit komplexen ...
View! Modul B - Globale Wertschöpfungsketten
In Modul B des Unterrichtskonzepts VieW! werden globale Wertschöpfungsketten verschiedener Branchen unter die Lupe genommen. Ausgangspunkt ist jeweils ein realer Vorfall oder Konflikt, wie beispielsweise beim Thema Textil der Einsturz eines Fabrikgebäudes oder beim Thema Handy die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Rohstoffgewinnung. Trotz der komplexen und teilweise kaum ...
Arbeitsblätter der Broschüre "SchnittStellen" zum Download
Für den direkten Einsatz im Unterricht eignen sich die einzelnen Arbeitsblätter der Broschüre im PDF-Format. Die Materialien eigenen sich für die Berufsschule, die Sekundarstufe I und II sowie für die außerschulische Verbraucherbildung.