Werkstoff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Werkstoff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stationsarbeit Werkstoffe
Erarbeitung von Herkunft, Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Werkstoffen integratives Methodentraining (Recherche, Vortrag, Galeriespaziergang, Lernplakat) Training zur Fremd- und Selbstbewertung
Fertigungsprozesse
Dieses Unterrichtsthema besteht aus fünf Unterrichtseinheiten zum Thema Fertigungsprozesse, die modular genutzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Fertigungsverfahren sowie Werkstoffe kennen, erstellen Skizzen und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Berufe.
EPS - Werkstoff für Verpackung und Dämmung
EPS - Expandiertes Polystyrol ist als Verpackungs- und Dämmstoff aus der modernen Werkstoffproduktion kaum mehr wegzudenken. Der Film erläutert die chemische Beschaffenheit des Ausgangsmaterials Polystyrol, ein Kohlenwasserstoff, und die physikalischen Eigenschaften des Styropors, das zu 98% aus Luft besteht und deshalb besonders in der Verpackungs- und Dämmstoffindustrie ...
Bauanleitung Schreibtischgarnitur
Schülermaterial zur Fertigung einer Schreibtischgarnitur, verwendet werden Holzwerkstoffe, Kunststoff, Metall, Gips. Die Hauptgruppen Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Beschichten können vermittelt werden.
Beton-Art-Award
Beim Beton-Art-Award experimentieren Schülerinnen und Schüler mit dem Werkstoff Beton und erschaffen in Teams kreative und individuelle Kunstwerke.   Der Beton-Art-Award steht Teams der Klassen 7 bis 11 aller weiterführenden Schulen offen. Die Teilnahme kann im schulischen Rahmen oder in der Freizeit erfolgen.
Übersicht zur Einteilung der Werkstoffe
Übersicht zur Einteilung der Werkstoffe
Vom Erz zum Stahl
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler alle Grundlagen zum Thema Stahl kennen, wobei der Weg vom Abbau des Metallerzes bis hin zum eigentlichen Werkstoff zum Beispiel im Gerüst um die Ecke begleitet wird. Außerdem werden die verschiedenen Prozesse während der Stahlproduktion in Hinblick auf die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit ...
Der Umgang mit Glas im Labor - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Glas im Labor
Auf dieser ansprechenden Seite lernen Sie alles rumd um den Werkstoff Glas im Hinblick auf seine Verwendung in einem chemischen Labor: Herstellung von Glas, verschiedene Glassorten und ihre Bestandteile, Reinigung von Glas, verbinden von Glasapparaturen und Glasrohren, verschließen von Glasapparaturen, Technik der Glasbearbeitung, schneiden von Glasrohren oder Glasstäben, ...
Epoxidharze
Jedes Jahr endet die Ausbildung für viele junge Menschen, bevor sie richtig angefangen hat. Der Grund? Sie reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe in ihrem Arbeitsumfeld. Für Betroffene sind damit häufig Jobverlust, Zukunfts- und Existenzängste verbunden. Ein Werkstoff mit besonders hohem allergischen Potenzial ist das Epoxidharz, das nicht nur in der Bauwirtschaft, ...
Bioökonomie: Nachwachsende Rohstoffe als Unterrichtsthema in Berufsschulen
Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fachlich begleitet durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) INFORMATIONSMATERIALIEN für ...