Wendepunkt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wendepunkt
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier erfahren Lehrer und Schüler, wann eine Wendepunkt vorliegt und wie man ihn berechnet.
Kubische Funktion, Wendepunkte kubischer Parabeln berechnen, Beispiel 1 | A.05.04
Den Wendepunkt einer Funktion erhält man, wenn man die zweite Ableitung Null setzt und nach x auflöst. Den y-Wert erhält man, in dem man x in die Ausgangsgleichung f(x) einsetzt. (Normalerweise muss man den x-Wert auch noch in die dritte Ableitung einsetzen, aber bei kubischen Parabeln [Gleichungen dritten Grades] muss man das streng genommen nicht. Wenn man ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (154)
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
Systematik
- Mathematik (155)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (155)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Sprachen und Literatur (2)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (2)
- Geschichte (2)
- Deutsch (2)
Schlagwörter
- Analysis (154)
- Funktion (Mathematik) (152)
- E-Learning (152)
- Video (152)
- Wendepunkt (148)
- Hochpunkt (127)
- Ableitung (106)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (157)
- Sekundarstufe Ii (30)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)