Weltraumfahrt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Weltraumfahrt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

DLR_School_Info
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt in Zusammenarbeit mit dem Klett MINT Verlag eine Reihe von Unterrichtsmaterialien heraus. Bei diesem Unterrichtsmaterial handelt es sich um eine kostenlose App, die für iPads konzipiert wurde.
Klar Soweit? No.35 – Mars is hard
Herzlich willkommen zur 35. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Das Jahr 2016 macht es uns bis zum Ende nicht leicht. Da kann schon mal der Wunsch in einem aufkeimen, einfach sehr, sehr weit weg zu reisen und nie wieder zurück zu kehren. Wie gut, dass wir das im Comic ganz leicht umsetzen können: Zum Jahresende nehmen wir euch mit auf einen ...
Raketen und Raumschiffe
Wie funktioniert eine Raketen? Wie werden Raumschiffe gebaut? Für was brauchen wir Satelliten? Auf alle diese Fragen gibt es hier verständliche Antworten und Bilder zum Download.
Kosmische Geschwindigkeiten
Als kosmische Geschwindigkeiten werden einige Geschwindigkeitswerte bezeichnet, die in der Raumfahrt besondere Bedeutung haben und sich aus den physikalischen Bedingungen der Erde sowie der Himmelsmechanik ergeben. Es werden die drei kosmischen Geschwindigkeiten beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Flying Classroom: Erkunde mit Alex die verrückte Welt der Schwerelosigkeit!
In unserer Serie „Flying Classroom“ führt Alex auf der Raumstation einige verblüffende Experimente durch und erklärt sie auf leicht verständliche Weise. Ob alleine zu Hause oder in der Schule: Schaut euch die verschiedenen Versuche mal an!
Schüler fragen, Astronauten antworten
Wer hat sich nicht schon mal gewünscht mal direkt mit einem Astronauten zu sprechen und ihn zu fragen wie es sich denn so in einer Raumstation leben und arbeiten lässt ! Naturwissenschaft selbst erlebt und erfragt ist sicher eine gute Ergänzung zum Schulstoff. Eine einfache Möglichkeit diesen Kontakt herzustellen und den Schulunterricht noch interessanter zu gestalten ...
Sputnik I - mit 80 Kilo um die Welt
Sputnik, der Begleiter. Seinen Namen hatte er von Konstantin Ziolkowski schon 1895 bekommen. Gut sechzig Jahre später fliegt er wirklich: groß wie ein Hundekorb, keine 100 Kilo schwer und nach 1.400 Erdumläufen ist er schon wieder vom Himmel gefallen. Trotzdem: Er wird für alle Zeiten das Symbol für den Schritt des Menschen in den Orbit bleiben.
Classroom Resources Science & Maths
Sehr umfangreiche Materialliste von Arbeitsblättern und Unterrichtsentwürfen für den Physikunterricht in der SKI in englischer Sprache.
Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II - von space2school.de
Im Schulportal "space2school" des DLR Raumfahrtmanagements werden Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an zahlreiche Themen aus dem Bereich Raumfahrt herangeführt.