Welternährung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Welternährung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Welternährung
Das Fachjournal der Welthungerhilfe behandelt aktuelle entwicklungspolitische Themen mit einem Schwerpunkt auf Hunger- und Armutsbekämpfung (2022).
Welternährung
Das Dossier der Bundeszentrale informiert über das Themenfeld (2020).
Welternährung neu denken
Das Lernpaket mit didaktischen Materialien und Medien soll dabei helfen, die neuen Herausforderungen für die Welternährung zum Thema zu machen (Welthaus Bielefeld 2022).
Welternährung: eigentlich ist genug für alle da
Im Dossier wird nach dem Stand der Dinge bei der globalen Nahrungsmittelproduktion gefragt. Welche kolonialen Strukturen haben sich bis heute erhalten? Und wie ließe sich die Welternährung demokratisieren? (iz3w Ausgabe 382, 2021)
Welternährung neu denken
Kernpunkt des Projektes ist ein umfangreiches Lernpaket mit didaktischen Materialien und Medien. Es soll dabei helfen, die neuen Herausforderungen für die Welternährung zum Thema zu machen (Welthaus Bielefeld 2021).
WissensWerte: Welternährung
Im Film wird das komplexe System aus multinationalen Unternehmen, Kleinbauern und Konsumenten beleuchtet und gezeigt wo die wesentlichen Probleme liegen, etwa Land Grabbing, schwankende Weltmarktpreise oder mangelnde Marktzugänge für Kleinbauern (2020).
Artikel: Nahrungsmittelpreiskrise als Auslöser für globale Initiativen
Das Jahr 2007/08 war ein Krisenjahr für die Welternährung und markiert gleichzeitig eine Trendwende. Die Zeit der niedrigen Nahrungsmittelpreise scheint vorbei, alte Herausforderungen an die Agrar- und Ernährungspolitik stellen sich neu. Die Weltpolitik ist schlecht vorbereitet und zersplittert, eine neue globale Steuerungs-Architektur für Welternährung muss sich erst ...
Interaktive Karte: Welternährung
Auf dieser interaktiven Karte kann herausgefunden werden, in welchen Ländern viele Menschen hungern müssen. (Bundeszentrale für politische Bildung)
Landwirtschaft in Krisenzeiten - Was die Welternährung so anfällig macht
Der Klimawandel, anfällige Handelsketten und jetzt der Krieg in der Ukraine – jede Krise verstärkt den Hunger in der Welt. Hat die globale Landwirtschaft ihre Grenzen erreicht? Videolänge: 28 min; Datum: 11.06.2023
Dossier Welternährung (BpB)
Immer mehr Menschen leiden an Hunger. Die unterschiedlichen Ausprägungen von Unter-, Mangel-, Fehl-, Überernährung haben nicht nur Auswirkung auf den einzelnen Menschen, sondern auf die gesamte Gesellschaft. Was bedeutet das Menschenrecht auf Nahrung? Wo leben die Menschen, die unter Ernährungsunsicherheiten leiden? Was für eine Rolle spielt die Welternährung in der ...