Weltbild - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543)
Nikolaus Kopernikus ( 19. Februar 1473 in Thorn, Polen; 24. Mai 1543 in Frauenburg) wurde mit seinen Theorien von der Bewegung der Planeten auf Kreisbahnen um die Sonne zu einem der bedeutendsten europäischen Astronomen. Mit seinen Entdeckungen begründete er ein neues, nachmittelalterliches Weltbild. Der Artikel über sein Leben stammt aus der Online-Enzyklopädie ...
Entdeckungsfahrten
Die großen Entdeckungsfahrten von Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und Ferdinand Magellan mit dem Ziel, einen Seeweg nach Indien zu finden, veränderten das Weltbild der Europäer. Erstelle eine Geschichtskarte, die erklärt, wie die Europäer die Welt entdeckten. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Kopernikus, Nikolaus
Nikolaus Kopernikus wurde mit seinen Theorien von der Bewegung der Planeten auf Kreisbahnen um die Sonne zu einem der bedeutendsten europäischen Astronomen. Mit seinen Entdeckungen begründete er ein neues, nachmittelalterliches Weltbild. Außerdem war er Astrologe, Mathematiker, Arzt, Domherr und Administrator.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (13)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (7)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Elixier Community (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (23)
- Geschichte (11)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Physik (8)
- Politik (8)
- Ethik (7)
- Epochen (7)
Schlagwörter
- Weltbild (9)
- Astronomie (5)
- Geschichte (5)
- Weltanschauung (4)
- Toleranz (3)
- Ethik (3)
- Christentum (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (35)
- Sekundarstufe Ii (25)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (12)
- Arbeitsblatt (7)
- Video/animation (6)
- Arbeitsmaterial (5)
- Portal (2)
- Lernkontrolle (2)