Weltbild - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Weltbild - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geozentrisches /Ptolemäisches Weltbild
Im geozentrischen Weltbild steht die kugelförmige Erde (griechisch geos) im Zentrum des Universums. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia informiert hier über dieses Weltbild, seine Vertreter und Auseinandersetzungen damit.
Heliozentrisches Weltbild
Das heliozentrischen Weltbild ist die Anschauung, dass sich die Planeten um die Sonne drehen. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia informiert hier über heliozentrische Theorien und die Idee des Weltbildes und über ihre Vertreter.
Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543)
Nikolaus Kopernikus ( 19. Februar 1473 in Thorn, Polen; † 24. Mai 1543 in Frauenburg) wurde mit seinen Theorien von der Bewegung der Planeten auf Kreisbahnen um die Sonne zu einem der bedeutendsten europäischen Astronomen. Mit seinen Entdeckungen begründete er ein neues, nachmittelalterliches Weltbild. Der Artikel über sein Leben stammt aus der Online-Enzyklopädie ...
Entdeckungsfahrten
Die großen Entdeckungsfahrten von Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und Ferdinand Magellan mit dem Ziel, einen Seeweg nach Indien zu finden, veränderten das Weltbild der Europäer. Erstelle eine Geschichtskarte, die erklärt, wie die Europäer die Welt entdeckten. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Tschick-Analyse und Interpretation
Interpretation und Analyse des Jugendromans Tschick Was sind die Hauptthemen im Buch? Wie hat sich Maiks Weltbild während der Reise im Lada verändert? Das sind einige Aspekte des musstewissen Videos.
Tschick: Analyse und Interpretation
Das Lernvideo taucht noch tiefer in die Interpretation und Analyse des Jugendromans Tschick ein. Was sind die Hauptthemen im Buch? Wie hat sich Maiks Weltbild während der Reise im Lada verändert?
Mediensozialisation
Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen.
Kopernikus, Nikolaus
Nikolaus Kopernikus wurde mit seinen Theorien von der Bewegung der Planeten auf Kreisbahnen um die Sonne zu einem der bedeutendsten europäischen Astronomen. Mit seinen Entdeckungen begründete er ein neues, nachmittelalterliches Weltbild. Außerdem war er Astrologe, Mathematiker, Arzt, Domherr und Administrator.
Einstein, Albert
Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Seine Beiträge zur theoretischen Physik veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild.