Weblogs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Weblogs, Podcasts & Co - Ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz
Als Leitfaden für den Umgang mit neuen Internetdiensten versteht sich die Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und der Deutschen Medienakademie. Das Gemeinschaftsprojekt bietet Grundsatzinformationen zum Umgang mit den neuen Diensten für Laien. Außerdem enthält die Broschüre eine Kurzanleitung zur Einrichtung eines eigenen Weblogs. Die 74-seitige Broschüre ...
Web 2.0 - Dossier von lehrer-online
Das Internetportal Lehrer-Online hat ein Dossier zu Web 2.0 erstellt. Neben einer Einführung und Informationen zu Web 2.0, findet man Anregungen zum Einsatz von Web 2.0 Anwendungen, wie Podcast, Weblogs, Wikis und Twitter, im Unterricht. Weiterhin werden einige Web 2.0 Anwendungen vorgestellt.Auch zu rechtlichen Aspekten des Web 2.0 gibt es Quellen.
Weihnachten in Europa - Christmas in Europe
Kinder der Klassen 1 bis 4 erarbeiten viel Wissenswertes rund um das Thema "Weihnachten in Europa" und präsentieren ihre Ergebnisse in Form eines Weblogs.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Digitale Medien als Schreibanlass: Ein Klassen-Weblog
Weblogs im Grundschulunterricht: Schülerinnen und Schüler erstellen einen Weblog, in dem sie regelmäßig eigene Texte zu unterschiedlichsten Themen veröffentlichen. Was es Neues in der Klasse gibt, wie die Kinder ihre Freizeit gestalten oder wen gerade was bewegt, können Interessierte somit im Internet nachlesen.
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Grundschule (7)
- Deutsch (6)
- Medienerziehung (5)
- Englisch (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
Schlagwörter
- Weblog (9)
- Web 2.0 (9)
- Social Software (4)
- Kreative Medienarbeit (4)
- Primarschule (4)
- Deutsch (4)
- Grundschule (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (5)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)