Wanderungsbewegungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wanderungsbewegungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wanderungsbewegungen 2007–2013 in Westfalen
Wenn man die Gesamtbilanz des Zeitraums von 2007 bis 2013 betrachtet, wiesen in diesen sieben Jahren 14 der 27 Kreise bzw. kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe einen Zuwanderungsgewinn auf. Dies betraf vor allem die meisten der größeren Städte. Sie waren und sind "Magneten" für Zuwanderer, während z.B. in den Kreisen Höxter, Olpe, Lippe, dem Märkischen Kreis ...
Diercke 360° - Migration
In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° steht das Thema Migration im Vordergrund.
Geschichte der Migration in Deutschland
Migration ist ein wesentlicher Teil der deutschen Geschichte. Der Beitrag zeichnet die Entwicklung der Wanderungsbewegungen seit der Gründung des Deutschen Reiches im späten 19. Jahrhundert bis zur Reformation des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 nach.
Die bunteste Klasse der Schule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.