Wandel der Arbeitswelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wir im Wandel | Podcast
Unsere Gesellschaft steht vor vielen Herausforderungen: Digitalisierung, Strukturwandel oder auch die Klimakrise verändern unsere Arbeitswelt, unsere Wirtschaft, den sozialen Zusammenhalt. Im Podcast "Wir im Wandel" geht es um persönliche Geschichten von Mut und Aufbruch, aber auch um Sorgen und Misserfolge. Und er liefert Informationen und ...
Soziale Marktwirtschaft im Wandel
Die Stellungnahmen von Interessenverbänden und Gewerkschaften sollen in dieser Kurzreihe gegenübergestellt werden. Die Schülergruppe sollte über hinreichendes wirtschaftspolitisches Grundwissen verfügen und die Grundzüge der Sozialen Marktwirtschaft sowie staatliche Mittel der Konjunktursteuerung kennen.
Arbeitswelt 2030. Thesenpapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung
Das Thesenpapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung skizziert vorherrschende Trends auf dem Arbeitsmarkt wie den Demografischen Wandel, organisatorische Umbrüche, Flexibilisierung und Individualisierung. Unter den Prämissen Wachstum, Flexibilität und Qualifizierung wird eine Agenda für die Arbeitswelt 2030 entworfen. (PDF-Dokument, 32 S., ...
Moderne Arbeitswelt
Diese interaktiven H5P-Übungen können per Computer, Tablet oder Smartphone bearbeitet werden und behandeln das Thema "Moderne Arbeitswelt". Die Schülerinnen und Schüler lesen Texte zu den neuesten Trends am Arbeitsplatz und gehen dabei auf relevante themenbezogene Vokabeln ein. Ein interaktives Übungspaket, bestehend aus drei interaktiven Übungen, steht ...
Die neue Arbeitswelt
Die Arbeitswelt hat sich verwandelt. Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen sicheren Vollzeitjob und arbeitet jeden Tag in seinem Büro. Auch die Anforderungen an den Arbeitnehmer haben sich dadurch verändert. Soft Skills, also die weichen Fähigkeiten, wie z.B. die Fähigkeit zur Teamarbeit, rücken immer mehr in den Vordergrund. Eine solide Ausbildung ist zwar die Basis, jedoch ...
Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern
Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...
Alters- und Generationendiversität in der Arbeitswelt
Alters- und Generationendiversität in der Arbeitswelt ist Thema der Ausgabe Januar/Februar des Informationsdiensts Altersfragen. Der erste Beitrag, "Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit von Jung und Alt in einem Team", stellt Vor- und Nachteile altersgemischter Teamarbeit einander gegenüber. Ein weiterer Beitrag "Das Miteinander der Generationen am ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (21)
- Berufliche Bildung (18)
- Berufliche Bildung Allgemein (15)
- Arbeitslehre, Berufswahl (13)
- Hinführung zur Arbeitswelt (10)
- Wandel von Berufen (9)
- Berufskunde (9)
Schlagwörter
- Arbeitswelt (15)
- Digitalisierung (9)
- Berufsbildung (6)
- Arbeit (5)
- Deutschland (5)
- Arbeitsmarkt (4)
- Wandel der Arbeitswelt (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Berufliche Bildung (15)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Fort- und Weiterbildung (7)
- Primarstufe (6)
- Hochschule (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsblatt (4)
- Projekt (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Interaktives Material (1)
- Anderer Lernort (1)
- Video/animation (1)